
Im Zeitraum vom Freitag, den 04. April 2025, bis Sonntag, den 06. April 2025, berichtete die Polizeiinspektion Neuwied von insgesamt 20 Verkehrsunfällen im Kreis Neuwied. In diesen Unfällen kam es ausschließlich zu Sachschäden. In sieben Fällen entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Dank Zeugenhinweisen und eigenen Ermittlungen konnte die Polizei die Identität der flüchtigen Fahrer feststellen.
Ein alkoholbedingter Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag, den 05. April 2025, um 02:55 Uhr in der Bismarckstraße in Neuwied. Ein 28-jähriger Mann aus Neuwied, der mit einem VW Golf unterwegs war, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit drei geparkten Fahrzeugen. Sein Fahrzeug wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Verletzungen durch Verkehrsunfälle
Ein weiterer Schwerpunkt der Berichterstattung liegt auf den Verletzungen, die bei selbstverschuldeten Verkehrsunfällen von Motorradfahrern auftraten:
- 82-jähriger Mann aus Neuwied:
– Unfallzeit: Freitag, 04. April 2025, 11:30 Uhr
– Ort: Wiedbachstraße, Lebensmittel-Discounter
– Unfallhergang: Sturz beim Abbiegen, leichte Verletzungen, keine Behandlung durch den Rettungsdienst.
– Motorrad geringfügig beschädigt. - 53-jähriger Kradfahrer aus Rheindörfern:
– Unfallzeit: Freitag, 04. April 2025, 17:08 Uhr
– Ort: Luisenstraße, Innenstadt Neuwied
– Unfallhergang: Sturz beim Abbiegen ohne Einwirkung anderer, schwere Beinverletzung, ins Krankenhaus gebracht. - 18-jähriger Kradfahrer mit 16-jährigem Sozius:
– Unfallzeit: Freitag, 04. April 2025, 19:40 Uhr
– Ort: Feldweg zwischen Igelweg und Engersgaustraße, Neuwied-Engers
– Unfallhergang: Sturz aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, beide zogen sich leichte Verletzungen zu.
Zusätzlich wurden in der Nacht von Freitag, 04. April 2025, 18:00 Uhr, bis Samstag, 05. April 2025, 10:00 Uhr, mutmaßliche Aufbruchversuche in Neuwied-Irlich in der Straße „Rhein-Wied-Eck“ festgestellt. Es wurden Hinweise auf Vandalismus gefunden. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der Telefonnummer 02631-8780 oder per E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.
Die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss sind nicht zu unterschätzen. Laut einer Statistik gab es im ersten Quartal 2022 den höchsten Anteil an Alkoholunfällen in den letzten 30 Jahren. Im Durchschnitt gibt es jährlich rund 2.300 Alkoholunfälle mit mehr als 2.900 Verletzten und 31 Getöteten. Im Sommer ist der Alkoholkonsum erhöht, was die Zahl der Unfälle durch Trunkenheit am Steuer ansteigen lässt, wie [kfv.at](https://www.kfv.at/so-gefaehrlich-ist-alkohol-am-steuer/) berichtet.