
Am 6. April 2025 fand der „Ehrentag der Stadt Herbstein“ statt, an dem der ehemalige Bürgermeister a.D. Bernhard Ziegler zum Ehrenbürgermeister ernannt wurde. Zugleich erhielt der ehemalige Stadtverordnete Bernhard Eckert die Auszeichnung zum Ehrenstadtverordneten. Diese Ehrungen wurden einstimmig von der Stadtverordnetenversammlung am 30. Januar 2025 beschlossen.
Bürgermeisterin Astrid Staubach würdigte die Verdienste von Bernhard Ziegler, der seine Karriere am 1. August 1978 als Verwaltungsfachangestellter beim Vogelsbergkreis begann. Nach seinem Wechsel in die Verwaltung der Gemeinde Grebenhain im Jahr 1985 legte Ziegler im Dezember 1996 die zweite Verwaltungsprüfung zum Verwaltungsfachwirt ab. Am 31. März 2000 wurde er zum hauptamtlichen Bürgermeister von Herbstein gewählt und absolvierte insgesamt drei weitere Amtszeiten.
Ehrungen und herausragende Projekte
Während seiner Amtszeiten leitete Ziegler wichtige Projekte, darunter den Umbau des Thermalbades, den Neubau der Turnhalle, die Kläranlage in Steinfurt sowie ein neues Feuerwehrgerätehaus in Stockhausen. Zudem war er maßgeblich an der Vorbereitung der Feierlichkeiten zum 750-jährigen Bestehen der Stadtrechte Herbstein im Jahr 2012 und der 1.250-Jahr-Feier von Altenschlirf im Jahr 2017 beteiligt. Seine vierte Amtszeit war unter anderem durch die Gasverdichterstation bei Rixfeld gekennzeichnet. Aktuell fand im Oktober 2023 der Spatenstich für den neuen Feuerwehrstützpunkt Herbstein statt.
Bernhard Ziegler betonte die Unterstützung seiner Frau Petra während seiner Amtszeit. Sein Sohn Maximilian ist Mitglied des hessischen Landtages. Der Ehrung von Bernhard Eckert ging eine Dankesrede von Erich Rahn voraus, der Eckert für seine langjährige Engagement in der Stadtverordnetenversammlung, in der er von 1989 bis 2021 tätig war, würdigte. Eckert war ein Gründungsmitglied der Jungen Union Herbstein und engagierte sich im Bereich Sozialarbeit, Schule und Flüchtlingshilfe. 2011 wurde ihm der Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen.
Im Rahmen der Stadtverordnetensitzung wurden auch zukünftige Projekte besprochen, darunter die Sanierung der Ortsdurchfahrt Stockhausen, die im Spätsommer 2025 beginnen soll. Die Änderungen der Bebauungspläne „Blankenauer Straße“ und „Gewerbegebiet Strutäcker“ wurden beschlossen, um Fotovoltaikanlagen auf unbebauten Flächen zu verhindern und die Gewerbeflächen zu sichern. Zudem genehmigte die Stadt den Verkauf eines Baugrundstücks in Herbstein Stockhausen für 48.868 Euro.
Die Pflasterung der Gehwege in der Müser Straße wird mit geschätzten Kosten von 1,024 Millionen Euro realisiert, wobei die Anlieger 75% der Kosten tragen. Kostenvorteile führten zur Entscheidung für Pflasterung statt Asphaltierung. Ein Antrag zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bernhard Ziegler wurde zudem von CDU, SPD und den Freien Wählern unterstützt und soll in einer feierlichen Zeremonie stattfinden.