Wittenberg

Tedi erobert den Markt: 84 Filialen von Pfennigpfeiffer übernommen!

Tedi hat die Übernahme von 84 Filialen des Konkurrenten Pfennigpfeiffer bestätigt. Diese Entscheidung kommt nach der Genehmigung durch das Bundeskartellamt, das keinen wettbewerbsrechtlichen Bedenken gegen den Deal hatte. Ab dem 19. März 2024 sollen die Märkte unter der bisherigen Marke weitergeführt werden.

Der Integrationsprozess sieht vor, dass die Mitarbeitenden von Pfennigpfeiffer in den neuen Betrieb integriert werden. Tedi plant gezielte Onboarding-Maßnahmen, um die Mitarbeitenden auf ihre neuen Aufgaben vorzubereiten. Die Umstellung auf das Tedi-Konzept erfolgt dabei schrittweise.

Details zur Übernahme

Obwohl Tedi zunächst keine genauen Zahlen zur Filialenübernahme bekannt gegeben hat, wurde berichtet, dass es zu Jahresbeginn Probleme bei der Übernahme einiger Filialen gab, was den Prozess verzögerte. Die übernommenen Pfennigpfeiffer-Filialen sind in mehreren Bundesländern verteilt, darunter Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern. Für weitere Informationen bezüglich der Übernahme hat Tedi eine Pressemitteilung veröffentlicht, die auf ihrer Website verfügbar ist, wie hier berichtet.

Weitere Einzelheiten zur Übernahme wurden ebenfalls von Chip.de veröffentlicht, die über die Entwicklungen rund um den Discounter berichteten.