Ingolstadt

Intellias eröffnet neuen Standort in Ingolstadt – Chancen für die Region!

Intellias, ein international tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, hat am neuen Standort in Ingolstadt seine Türen geöffnet. Diese Eröffnung ist Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens, das bereits erfolgreich in mehreren Ländern tätig ist. Die neuen Büroräume bieten ein modernes Arbeitsumfeld und sollen dazu beitragen, weiteres Fachpersonal zu gewinnen. Intellias verfolgt eine ganzheitliche Perspektive bei der Einstellung und Förderung von Talenten, um innovative Lösungen für die digitale Transformation zu entwickeln.

Darüber hinaus plant das Unternehmen, seine lokale Präsenz auszubauen, um noch besser auf die Bedürfnisse seiner Kunden in der Region eingehen zu können. Die Eröffnung des Standorts in Ingolstadt wird von der Unternehmensleitung als ein Meilenstein betrachtet. Intellias strebt an, durch diese Expansion die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Institutionen zu intensivieren.

Datenschutz und Widerrufsrechte

Die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG betont die verantwortungsvolle Handhabung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von Daten werden alle geltenden Datenschutzvorschriften beachtet. Kunden haben die Möglichkeit, ihre E-Mail-Adressen für redaktionelle Newsletter zu nutzen, die Informationen über Produkte und Dienstleistungen der Gruppe enthalten, wie Fachzeitschriften, Veranstaltungen sowie E-Learning-Angebote. Zudem ist eine Nutzung der persönlichen Telefonnummer für Angebote und Marktforschung zulässig, sofern diese gesammelt wurde. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass die betroffenen Personen jederzeit das Recht haben, ihre Einwilligungen zur Datenverarbeitung zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung beeinträchtigt, wie [automobil-industrie.vogel.de](http://www.automobil-industrie.vogel.de/intellias-eroeffnet-standort-ingolstadt-a-e7ab8f6493c567d2d78901bb0e474c59/) berichtet.

Das Widerrufsrecht wird auch durch datenschutzrechtliche Bestimmungen untermauert. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, wenn keine andere gesetzliche Grundlage vorliegt. Betroffene Personen müssen über ihr Widerrufsrecht informiert werden, und der Widerruf sollte unkompliziert möglich sein. Verständliche Informationen über das Widerrufsrecht sind entscheidend, da auch der Widerruf mit einem Löschbegehren verbunden sein kann. Wichtige rechtliche Rahmenbedingungen hierzu werden von [dr-datenschutz.de](https://www.dr-datenschutz.de/was-besagt-das-recht-auf-widerruf-der-einwilligung/) beschrieben.