Krefeld

Krefelds Jugendliche sprechen auf: Umfrage zeigt ernste Sorgen und Wünsche!

Krefeld hat mit der Jugendbefragung im Jahr 2024 eine hohe Beteiligung verzeichnet. Insgesamt haben über 1.000 Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren an der Umfrage teilgenommen, die im November 2022 über verschiedene Kanäle, einschließlich von Pfadfinder-Vereinen, bekannt gemacht wurde.

Die Ergebnisse dieser umfassenden Befragung wurden am 5. April 2025 im Rahmen der Veranstaltung „Speak Up! Deine Stadt. Deine Ideen“ in der Mediothek präsentiert. Diese Veranstaltung war für alle Jugendlichen offen, unabhängig davon, ob sie an der Befragung teilgenommen hatten oder nicht. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, zentrale Themen zu diskutieren und an verschiedenen Mitgestaltungsstationen aktiv teilzunehmen. Zu den Anwesenden gehörten auch Stadtdirektor Markus Schön und Mitglieder des Krefelder Jugendbeirats.

Attraktivität der Befragung und Ergebnisse

Die hohe Teilnahmezahl übertraf die Erwartungen der Organisatoren, darunter der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung. Diese sieht die Teilnehmerzahlen als wichtige Kennziffer für künftige Entwicklungen. Die Ergebnisse der Umfrage fließen in den Kommunalen Kinder- und Jugendförderplan für den Zeitraum 2026 bis 2030 ein. Während der Kick-Off-Veranstaltung konnten die Jugendlichen ihre Gedanken und Ideen rund um die Befragung diskutieren.

Die Umfrage hat auch mehrere relevante Themen hervorgebracht. Lara Titt, eine der Teilnehmerinnen, plant, sich aktiver im Jugendbeirat der Stadt Krefeld zu engagieren. Laut den Befragungsergebnissen gaben beispielsweise 71 Prozent der Jugendlichen an, in den letzten Wochen oft müde und erschöpft gewesen zu sein. Ihre größten Sorgen beziehen sich auf Kriege (71 Prozent), Prüfungen (69 Prozent) und politische Entwicklungen (68 Prozent).

Die Ergebnisse der Befragung werden vom 5. bis 12. April 2025 im Foyer der Mediothek ausgestellt und können während der Öffnungszeiten besucht werden. Für Multiplikator*innen ist eine separate Präsentation der Ergebnisse am 9. April in der Fabrik Heeder, Studiobühne 1, geplant. Hierfür ist eine Anmeldung notwendig.

Die Veranstaltung hat bereits eine große Resonanz gefunden, wie WZ.de berichtete. Zudem informierte die städtische Webseite krefeld.de über die Details zur Jugendbefragung und die damit verbundenen Veranstaltungen.