Mecklenburg-VorpommernSchwerin

Lesetalente aus Schwerin: Magdalena und Laslo glänzen im Vorlesewettbewerb!

Am 31. März 2025 fand der Bezirksentscheid Mecklenburg West des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der Stadtbibliothek Schwerin statt. Die beiden Sechstklässler Magdalena Schrang aus Waren und Laslo Segler aus Schwerin setzten sich in einem spannenden Finale durch und qualifizierten sich somit für den Landesentscheid Mecklenburg-Vorpommern im Mai.

Der Wettbewerb ist Teil eines bundesweiten Vorlesewettbewerbs und wird seit 1959 jährlich durchgeführt. Er gehört zu den größten Schülerwettbewerben in Deutschland und wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels organisiert. Bei dem Bezirksentscheid traten insgesamt fünf Finalisten gegeneinander an und präsentierten sowohl bekannte als auch unbekannte Texte. Die Jury, bestehend aus fünf Mitgliedern, bewertete die Lesetechnik, Ausdruckskraft und das Gefühl für Sprache der Teilnehmer.

Leistungen und Preise

Magdalena und Laslo überzeugten die Jury mit ihrer sicheren Lesetechnik und beeindruckenden Darbietung. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde sowie das Buch „Zeig uns, wer du bist“ von Elle McNicoll. Die beiden Sieger dürfen sich zusätzlich über einen Bücherscheck freuen.

Auf dem Weg zum Landesentscheid haben sich die Finalisten zuvor in Schul-, Stadt- und Kreisausscheiden qualifiziert. Der Landesentscheid, bei dem die Landessieger ermittelt werden, findet im Mai statt. Diese haben die Möglichkeit, am bundesweiten Finale am 25. Juni 2025 in Berlin teilzunehmen. Das Bundesfinale wird live in der ARD Mediathek und auf KiKA.de übertragen.

Rund 65 Bezirksentscheide werden von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen organisiert. Die Veranstaltung in Schwerin wurde von der Stadtbibliothek durchgeführt, die auch die Jury stellte, welche aus Fachleuten und Kinderbibliothekaren bestand. Der Vorlesewettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird regional unterstützt von vier Sparda-Banken.

Das Ziel dieses Wettbewerbs ist es, die Begeisterung für Bücher zu fördern und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, wie Nordkurier berichtete. Weiterführende Informationen über den Vorlesewettbewerb und seine Ziele finden sich auf der Webseite der Stadt Schwerin.