
In Vorpommern-Greifswald wird ein neuer Plan vorgestellt, der Schülern die kostenfreie Nutzung von Nahverkehrszügen ermöglichen soll. Aktuell können Schüler im Landkreis mit der VG-Card bereits kostenfrei Bus fahren, jedoch nicht mit der Bahn. Landrat Michael Sack (CDU) setzt sich dafür ein, dass die VG-Card auch für Nahverkehrszüge anerkannt wird. Die Umsetzung dieses Vorhabens ist in Planung, und ein Kooperationsvertrag mit der Deutschen Bahn (DB) sowie der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) wird aktuell ausgearbeitet, um den finanziellen Ausgleich zu regeln.
Das Ziel ist, dass die VG-Card ab dem 1. September 2025 für alle Nahverkehrszüge gültig ist. Der Kreistagsbeschluss sowie die Genehmigung des Innenministeriums stehen jedoch noch aus. Derzeit müssen die Transportkosten für etwa 620 Schüler, die 570 UBB-Jahreskarten und 50 DB-Tickets erhalten, jährlich rund 570.000 Euro betragen. Für die flächendeckende Nutzung der Züge durch alle Schüler würden zusätzlich etwa 500.000 Euro anfallen. Insgesamt würden die Kosten für mindestens 14.000 Schüler bei gut 1,1 Millionen Euro pro Jahr liegen, was pro Schüler etwa 78,57 Euro jährlich ausmacht.
Details zu den Schülern und Vorteilen
Insgesamt leben rund 6560 Schüler im direkten Einzugsbereich des Schienenpersonennahverkehrs. Die Vorteile dieses Plans sind vielfältig: Neben einer ganzjährigen kostenlosen Schülerbeförderung entlastet dies die Eltern, fördert soziale Teilhabe und vereinfacht die Organisation von Klassenausflügen.
Für weitere Details zu den Ämtern und Dienstleistungen in der Region können interessierte Bürger die Informationen auf der Webseite der Kreisverwaltung einsehen, wo verschiedene Ämter und deren Dienstleistungen aufgelistet sind, die in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales und mehr tätig sind, wie [kreis-vg.de berichtete](https://www.kreis-vg.de/index.php?object=tx,3079.2&ModID=10&FID=3079.48.1).