
Am Görres-Gymnasium in Koblenz, dem ältesten Gymnasium der Stadt mit einer Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, wurde eine umfassende Sanierung des Schulgebäudes durchgeführt. Das Gebäude, ein historischer Bau aus dem 17. Jahrhundert, steht unter Denkmalschutz, während ein Anbau aus den 1970er Jahren als Stahlbetonskelettkonstruktion mit ungedämmter Betonvorhangfassade errichtet wurde.
Die Sanierungsmaßnahme umfasste den Anbau und die energetische Fassadensanierung und wurde in drei zeitlich versetzten Bauabschnitten realisiert. Dabei war das Architekturbüro Ternes Architekten aus Koblenz für die Planung verantwortlich und arbeitete eng mit den zuständigen Ämtern, Behörden und Nutzern der Schule zusammen.
Details der Sanierung
Die Sanierung legte besonderen Wert auf Gestaltung, Nachhaltigkeit und Wartungsfreiheit. Für die Fassade des Anbaus wurde das FC Fassadensystem von Kalzip verwendet, das speziell auf die Maße des Projekts angepasst wurde. Die neue Vorhangfassade sorgt für eine harmonische und strukturierte Optik und ist farblich in Bronze B40 gehalten, was eine Anpassung an die Umgebung ermöglicht.
Das verwendete Fassade-System besteht aus Aluminium mit einem Recyclinganteil von bis zu 98% und erfüllt damit Nachhaltigkeitsstandards. Zudem ermöglicht es den Einsatz einer Dämmschicht zur Verbesserung der Energiebilanz, wobei Wärmebrücken durch spezielle L-Wandhalter und Thermostopp minimiert werden.
Viele der Paneele sind robust und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen, einschließlich Ballwürfen, und können bei Beschädigungen leicht ausgetauscht werden. Durch diese Maßnahmen wird die Funktionalität des Anbaus verbessert, während gleichzeitig gestalterische Anforderungen aus dem Denkmalschutz eingehalten werden.
Für die abschließende Gestaltung und Aufwertung der Raumfunktionen wurden neben akustischen Elementen auch neue Fluchtwege und eine Aufzugsanlage zur Verbesserung der Barrierefreiheit integriert, was dem laufenden Schulbetrieb Rechnung trug und zusätzliche Sicherheitsanforderungen erfüllte.
Die energetische Fachsanierung des Görres-Gymnasiums zeigt, wie wichtig es ist, historische Bauwerke mit modernen Ansprüchen an Energieeffizienz und Funktionalität zu verbinden, ohne die Tradition und den Charakter des Gebäudes zu gefährden, wie auch ternesarchitekten.de berichtete.
Weitere Details zur Sanierung und deren Auswirkungen auf das Gebäude sind in einem Artikel auf baulinks.de zu finden.