
In den letzten Wochen wurden am Hauptfriedhof in Trier zahlreiche Grabschmuckstücke entwendet und beschädigt. Der Vorfall beschäftigt die Polizei sowie die Hinterbliebenen der betroffenen Grabstätten. Laut Informationen der Polizeiinspektion Trier ereigneten sich die Taten an mehreren Tagen, darunter der 19. März 2025 und zwischen dem 20. und 31. März 2025. Besonders betroffen war der Bereich vor der Gedenktafel am Baumgrabfeld.
Zeugen sahen das unrechtmäßige Handeln der Täter und waren erschüttert über die emotionale Belastung, die diese Taten bei den Angehörigen hervorrufen. Die Polizei äußerte sich bestürzt über die Vorfälle, die als Straftaten und als Verletzung des Andenkens an Verstorbene gewertet werden. Einige der entwendeten Gegenstände, wie Blumengestecke, Laternen und persönliche Erinnerungsstücke, wurden teilweise in einem nahegelegenen Abfallbehälter wiedergefunden. Eine Angehörige machte die traurige Entdeckung der gestohlenen Gegenstände im Müll.
Ermittlungen und Hinweise erbeten
Die Polizei Trier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe zur Aufklärung der Vorfälle. Insbesondere werden Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Der Kontakt zur Polizei ist unter der Telefonnummer (0651)983-0 möglich.
Die Taten führen zu großem Unmut und Entsetzen in der Gemeinde, da sie den emotionalen Schmerz der Hinterbliebenen noch verstärken. Sowohl die Polizei als auch die betroffenen Angehörigen sind von dieser Form des Vandalismus stark betroffen, wie unter anderem auch der Bericht von SOL.DE und der Wochenspiegel Live zeigen.