KielSchleswigSchleswig-Holstein

Tourismusboom zu Ostern: Schleswig-Holsteins Buchungen profitieren!

Die Buchungslage im Tourismus von Schleswig-Holstein zeigt sich vor Ostern stark, mit vielen Regionen über dem Vorjahresniveau. Insbesondere auf der Insel Amrum sind etwa 80 % der Unterkünfte belegt, und in Büsum liegt dieser Wert sogar bei über 85 %. Auch die Auslastung auf Fehmarn, in Heiligenhafen und Travemünde ist hoch, während es in Kiel und im Binnenland etwas verhaltener aussieht, jedoch noch verfügbare Unterkünfte vorhanden sind. Laut NDR sind die guten Buchungszahlen ein positives Zeichen für die bevorstehenden Feiertage.

In Quickborn im Kreis Pinneberg kam es zu einem Chlorgasaustritt im Freibad. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da das Schwimmbad zum Zeitpunkt des Vorfalls noch nicht geöffnet war. Die Ursache wurde auf einen Defekt an einer zugedrehten Chlorgasflasche zurückgeführt. Über 60 Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Situation zu bewältigen.

Weitere aktuelle Themen

Ein weiterer Bericht beleuchtet die Verkehrsbehinderungen auf der A7 bei Volkspark, wo ein Unfall die Strecke in Richtung Süden zeitweise sperrte, was zu einem Stau bis Quickborn führte. Der Abschnitt ist mittlerweile wieder frei, aber Verzögerungen bleiben bestehen.

Zusätzlich gibt es besorgniserregende Entwicklungen in der Landwirtschaft. Seit Anfang März leidet Schleswig-Holstein unter außergewöhnlicher Dürre, die den Oberboden bis zu 25 cm tief betrifft und die Keimung von Pflanzen erschwert. Dies zwingt die Landwirte, besondere Düngestrategien anzuwenden. Während die Waldbrandgefahr bisher nicht dramatisch ist, bleibt die Situation angespannt.

Des Weiteren haben kleinere und mittlere Gastronomiebetriebe in Schleswig-Holstein einen Brandbrief an die Politik gerichtet. Sie fordern die Aufhebung der Allgemeinverbindlichkeit des DEHOGA-Tarifvertrags, welcher einen Lohnanstieg von 17 % sowie einen Mindestlohn von 14,97 Euro pro Stunde vorsieht. Viele Betriebe möchten jedoch lieber den aktuellen Mindestlohn von 12,82 Euro weiter zahlen.

Abgerundet wird die Berichterstattung durch einen Ausblick auf das Wetter: Es ist ein Wechsel aus Sonne und Wolken zu erwarten, wobei die Temperaturen zwischen 11 Grad in Heiligenhafen und 15 Grad in Wedel liegen. Ein schwacher Wind begleitet die Wetterlage.

Schleswig-Holstein, oft als „das schönste Bundesland der Welt“ bezeichnet, bietet aufgrund seiner flachen und fruchtbaren Landschaft zwischen Nordsee und Ostsee zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Aktivitäten wie Kiten, Surfen, Stand-Up-Paddling und Radfahren sind besonders beliebt. Zudem lädt das milde Klima das ganze Jahr über zu Aktivitäten im Freien ein, während es auch zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Wellness gibt, wie Waldbaden und Wandern in der Natur, wie sh-tourismus.de berichtet.