Eisenach

Vollsperrung: B 84 wird vom 14. bis 17. April zur Umleitung!

Die Stadt Eisenach kündigte eine Vollsperrung der B 84 (Kasseler Straße) im Kreuzungsbereich zur Straße Am Ramsberg an. Laut Eisenach Online wird der Bereich vom 14. bis 17. April 2025 für Straßenbauarbeiten gesperrt. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 14. April 2025, um 7 Uhr und sollen voraussichtlich am Donnerstag, den 17. April 2025, um 17 Uhr abgeschlossen sein.

Für die Verkehrsteilnehmer wird eine Umleitung eingerichtet: Autofahrer, die von der Ausfahrt „Eisenach West“ kommen, werden durch die Ernst-Thälmann-Straße zur Zeppelinstraße ins Stadtzentrum geleitet. Alternativ können Verkehrsteilnehmer die Ausfahrt „Eisenach Mitte“ über die Mühlhäuser Straße nutzen. Die Auffahrt „Eisenach West“ ist nicht über die Kasseler Straße erreichbar; ein Umweg über die Zeppelinstraße und Ernst-Thälmann-Straße ist nötig.

Änderungen im Verkehrsfluss

Die Vorfahrtsregelungen an den Kreuzungen Zeppelinstraße/Kasseler Straße, Zeppelinstraße/Nebestraße und Zeppelinstraße/Ernst-Thälmann-Straße werden geändert, da die Zeppelinstraße zur Hauptstraße erklärt wird. An der Kreuzung Zeppelinstraße/Kasseler Straße wird eine Ampelregelung installiert. Während der Umleitung gilt ein Halteverbot und Vorfahrt an der Zeppelinstraße.

Für den Schwerlastverkehr aus dem Industriegebiet Stedtfeld wird eine Umleitung über die Kasseler Straße, Rennbahn und Langensalzaer Straße zur Stadtautobahn eingerichtet. Gleichzeitig bleibt die Einfahrt in die Straße Am Ramsberg weiterhin möglich, und das Wohngebiet ist sowohl vom unteren Ende der Kasseler Straße als auch von Norden über die Zeppelinstraße und Ernst-Thälmann-Straße erreichbar.

Die Kasseler Straße bleibt von Norden bis zur Baustelle als Sackgasse befahrbar. Im Zuge des Breitbandausbaus durch OXG werden im Bereich Am Michelsbach, Zeppelinstraße, Ernst-Thälmann-Straße und B 84/Kasseler Straße bis zum 17. April 2025 halbseitige Fahrbahnsperrungen, Fahrbahneinengungen, Halteverbote und Gehwegsperrungen eingerichtet. Fußgänger werden auf die andere Straßenseite verwiesen.

Zusätzlich wird angekündigt, dass die Glasfaserverlegung in der Treboniusstraße bis zum 9. Mai 2025 und in der Ebertstraße bis zum 22. April 2025 andauert, während die Arbeiten an der Glasfaserverlegung in der August-Rudloff-Straße bis zum 23. Mai 2025 fortgeführt werden. Zudem ist die Georg-Eucken-Straße ab sofort als Einbahnstraße eingerichtet, die Einfahrt ist nur von der Altstadtstraße möglich, nicht von der Hörselstraße.

Der Glasfaserausbau hat in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Wie glasfaser-internet.info berichtet, ist ein langfristiger Ausbau der Glasfaser-Netze für eine flächendeckende Fiber-Abdeckung notwendig. Der aktuelle Stand im Glasfaserausbau zeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich aufgeholt hat, jedoch hinter dem EU-Durchschnitt zurückbleibt. Bis 2023 ist die Abdeckung in Deutschland von 6,3% auf 40% gestiegen.

Insgesamt ist Deutschland eines der am schnellsten wachsenden Länder im Glasfaserausbau innerhalb der EU. Die Realität zeigt jedoch, dass weiterhin hohe Kosten und fehlender Mehrwert die Nachfrage dämpfen. Die Prognosen für die Ausbauquote bis 2030 deuten auf eine Steigerung hin, doch der Weg zur flächendeckenden Nutzung bleibt herausfordernd.