CelleEisenachHannoverSport

Blue Lions Eisenach: Starkes Comeback im Rollstuhl-Handball!

Am vergangenen Samstag fand das zweite Turnier der Rollstuhl-Handball-Bundesliga in Celle statt. Fünf Teams nahmen an dem Turnier teil: Die Blue Lions des ThSV Eisenach, die Black Hawks Wefensleben, die Brucker Panther ’n‘ Roll, die RSG Blue Bandits Hannover und die Red Ants Eicklingen. Der Spielmodus sah „Jeder gegen Jeden“ vor, wobei die Spieldauer jeweils 2 x 15 Minuten betrug.

Das Turnier endete mit der RSG Blue Bandits Hannover als Sieger. Die Blue Lions des ThSV Eisenach belegten den zweiten Platz und die Brucker Panther ’n‘ Roll sicherten sich den dritten Platz. Die weiteren Platzierungen wurden von den Red Ants Eicklingen auf dem vierten und den Black Hawks Wefensleben auf dem fünften Platz abgeschlossen. Die Blue Lions begannen das Turnier mit einer knappen 6:7-Niederlage gegen die RSG Blue Bandits, konnten jedoch im folgendem Spiel einen 9:4-Sieg gegen die Brucker Panther erzielen und spielten schließlich 4:4 gegen die Black Hawks Wefensleben. Spielertrainer Bernd Fichtner äußerte sich positiv über die Bestätigung der guten Leistungen aus dem ersten Turnier.

Aktueller Tabellenstand

Nach den zwei bisher ausgetragenen Turnieren ergibt sich folgender Tabellenstand:

  • 1. RSG Blue Bandits Hannover – 10 Punkte
  • 2. Blue Lions des ThSV Eisenach – 8 Punkte
  • 3. Brucker Panther ’n‘ Roll – 6 Punkte
  • 4. Red Ants Eicklingen – 4 Punkte
  • 5. Black Hawks Wefensleben – 2 Punkte

Der nächste Spieltag ist auf den 14. Juni 2025 in der Werner-Aßmann-Halle in Eisenach angesetzt.

Die RSG Blue Bandits Hannover, die den Turniersieg errangen, wurden im Jahr 2014 gegründet und sind Teil der Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover ’94 e.V. Ihre Mannschaft setzt sich aus Sportler*innen jeden Alters mit und ohne Behinderung zusammen. Ziel der Gründung war der Aufbau des Rollstuhlhandballs in Deutschland, einer Sportart, die international bereits etabliert ist. Die European Handball Federation (EHF) hat mittlerweile den Deutschen Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS) als zuständigen Verband für Rollstuhlhandball anerkannt, was einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung dieser Sportart darstellt.

Zum erfolgreichen Ausbau des Rollstuhlhandballs in Deutschland zählen die Verabschiedung eines offiziellen deutschen Regelwerks und die Ausrichtung mehrerer internationaler Rollstuhlhandball-Meisterschaften in Hannover. Die Bewegung fördert nicht nur die Inklusion, sondern auch die Fitness und den Teamgeist, indem sie Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten und Altersgruppen die Teilnahme ermöglicht, wobei Herausforderungen an die Geschicklichkeit geboten werden.