Cham

Sicherheit in der Gemeinde: Bürgermeister setzen Maßstäbe für 2025!

Am 7. April 2025 trafen sich die Bürgermeister der Landkreisgemeinden im Landratsamt, um wichtige sicherheitsrelevante Themen zu erörtern. Der Landrat Franz Löffler betonte in seiner Eröffnungsrede die Notwendigkeit, bestmögliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Michael Multerer, der Kreisvorsitzende des Bayerischen Gemeindetages, wies auf die Bedeutung der Planung hin und appellierte an die Selbstverantwortung und den gesunden Menschenverstand der Bürger.

Erster Polizeihauptkommissar Christian Pongratz informierte die Anwesenden über die Rolle der Polizei als Berater für Gemeinden und Veranstalter. Es wurde betont, dass Sicherheitskonzepte für größere Veranstaltungen in enger Abstimmung mit der Polizei und den Gemeinden dokumentiert werden sollten. Robert Schinabeck erläuterte die rechtlichen Rahmenbedingungen, wobei der Veranstalter die primäre Verantwortung trägt. Zudem empfahl er eine enge Zusammenarbeit zwischen Veranstaltern, Gemeinden, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Fachstellen am Landratsamt.

Sicherheitsmaßnahmen und Extremismus

Ein weiterer wichtiger Punkt des Treffens waren Sicherheitsmaßnahmen gegen Fahrzeuge als Tatwaffen, wie Alfons Treu aufzeigte. Löffler hob hervor, dass das gesellschaftliche Leben trotz höherer Vorsichtsmaßnahmen nicht eingeschränkt werden sollte. Multerer bestätigte die gute Zusammenarbeit und die einfache Risikobeurteilung mit der Polizei.

Des Weiteren informierten Peter Streit und Kriminalhauptkommissar Michael Brunner über die Gefährdungslage durch Extremismus. Diskutiert wurden Themen wie Straftaten gegen die demokratische Grundordnung, Hasskriminalität, die rechtsextremistische Szene sowie die sogenannten „Reichsbürger“. Kriminalhauptkommissare Ludwig Gradl und Siegfried Ebneth gaben Sicherheitstipps für Amts- und Mandatsträger. Neben diesen sicherheitsrelevanten Themen wurden auch Fragen zur Abfallentsorgung, Kleinkläranlagen und Wärmeplanung angesprochen. Es herrschte Einigkeit über die Bedeutung eines offenen Informationsaustauschs in unsicheren Zeiten, wie [landkreis-cham.de](https://www.landkreis-cham.de/aktuelles-nachrichten/alle-meldungen/sicherheitsrelevante-themen-im-mittelpunkt/) berichtete.

Für ausführliche Informationen zu den Themen rund um Sicherheit und Besuchersicherheit können die Leser die Publikation des Deutschen Expertenrats für Besuchersicherheit einsehen, die [hier](https://www.expertenrat-besuchersicherheit.de/wp-content/uploads/2021/04/VaSi-Ri_Version-2021_Deutscher-Expertenrat-Besuchersichehreit-DEB.pdf) verfügbar ist.