Wesermarsch

Kleidertausch in Nordenham: Nachhaltige Mode für einen guten Zweck!

Am 17. April 2025 findet in Nordenham der zweite Kleidertausch für Frauen statt. Die Veranstaltung wird von Viola Buller, ihrer Tochter Maya Buller und Kerstin Eppler organisiert und findet im Clap Tzu, Nordseestraße 7 (Hintereingang des Möbelhauses Kuboth), von 17 bis 20 Uhr statt. Ziel des Events ist es, Kleidungsstücke im Kreislauf zu halten, anstatt sie wegzuwerfen.

Teilnehmerinnen sind eingeladen, bis zu zehn gut erhaltene und gewaschene Kleidungsstücke mitzubringen, die sie dann gegen die gleiche Anzahl an Kleidungsstücken eintauschen können. Um eine Überfüllung zu vermeiden, ist die Begrenzung auf zehn Stücke festgelegt. Für die Teilnehmerinnen gibt es Snacks, organisiert von Birgit Besch, während ein Getränkestand von Frauen des Lions Clubs Emy Rogge Wesermarsch betreut wird. Das Spendenziel dieser Veranstaltung ist der Kinderschutzbund, der dafür sorgt, dass Kinder an Schwimmkursen teilnehmen können. Im vergangenen Jahr konnten durch ähnliche Aktionen etwa 600 Euro für den Tagesaufenthalt für Wohnungslose in Nordenham und das Tierheim in Volkers gesammelt werden.

Nachhaltige Mode und soziale Interaktion

Maya Buller hat bereits ähnliche Veranstaltungen in Hamburg organisiert, wo bis zu 500 Frauen teilnahmen. Sie hat auch das Unternehmen awaredress ins Leben gerufen, um Slow Fashion zu fördern. Neben der ökologischen Komponente bietet der Kleidertausch auch sozialen Austausch für Frauen an. Das Ziel ist es, die Veranstaltung in Nordenham zu etablieren und möglicherweise im Herbst 2023 auch Männer als Zielgruppe einzubeziehen.

Ein weiterer bemerkenswerter Kleidertausch findet an der Freien Universität Berlin statt. Dort wird ein Event organisiert, das die Förderung nachhaltiger Mode und Upcycling zum Ziel hat. Der erste Kleidertausch in der Silberlaube der FU Berlin ist für den 2. und 3. Juli geplant und lädt ein motiviertes Team zur Unterstützung ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Slow Fashion zu leben, Ideen zur nachhaltigen Mode auszutauschen und neue Menschen kennenzulernen. Die notwendige Infrastruktur, einschließlich Kleiderbügel, Spiegel und Stangen, steht zur Verfügung. Weitere Informationen sind unter [fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/sites/sustain/ueberuns/news/2025-03-12_kleidertausch.html) abrufbar.