KulturRemscheid

Haus Cleff in Remscheid: Wiedereröffnung nach 12 Jahren – Ein neues Zeitalter!

Das Haus Cleff in Remscheid wird am kommenden Wochenende nach über 12 Jahren wiedereröffnet. Die Schließung des historischen Gebäudes erfolgte 2013 aufgrund von Käferbefall, gefolgt von einer aufwändigen Sanierung, die mehr als 8,6 Millionen Euro kostete. Die Stadt Remscheid trug davon 7,7 Millionen Euro. Bei der Eröffnung wird eine Kunstausstellung mit Fotografien des weltberühmten Künstlers Wolfgang Tillmans, der gebürtig aus Remscheid stammt, präsentiert.

Die Ausstellung umfasst etwa 30 Räume und bleibt bis Ende des Jahres im Haus Cleff. Nach der Kunstausstellung wird das Haus wieder als Heimatmuseum genutzt, das Geschichten und Erinnerungen aus Remscheid und der Region Bergisches Land vermittelt. Die Wiedereröffnung des Hauses Cleff verbindet die mehr als 250 Jahre alte Architektur mit der Kunst von Wolfgang Tillmans, der aktuell eine große Ausstellung im Centre Pompidou in Paris vorbereitet.

Kunstausstellung von Wolfgang Tillmans

Tillmans erwartet, dass die Geschichte des Hauses, das er als Gegensatz zur modernen Architektur in Paris beschreibt, in seinen Kuratierungsprozess einfließt. Der Oberbürgermeister von Remscheid, Burkhard Mast-Weisz, drückte seinen Dank für Tillmans’ Teilnahme aus. Die Ausstellung bietet einen Querschnitt von Tillmans‘ 40-jähriger künstlerischer Entwicklung und umfasst nicht nur seine Kopierarbeiten von 1986, sondern auch das Bild „Venus transit“ von 2004 sowie Porträts von Prominenten wie Lady Gaga und Kate Moss.

Zu den besonderen Merkmalen der Ausstellung gehört die Interaktion der großformatigen Bilder in den Küchen des Hauses mit dem Raum. Ingesamt zeigt die Ausstellung 120 Flächen in 24 Räumen und sechs Fluren. Ein Raum im Obergeschoss bleibt leer, um das Haus selbst darzustellen. Tillmans machte Aufnahmen in fünf Remscheider Fabriken des metallverarbeitenden Gewerbes und nutzte diese, um das Raumgefühl von Licht und Schatten zu erkunden. Die Eröffnungsfeier wird von einem DJ musikalisch untermalt.

Das historische Gebäude, das 1927 von der Stadt für ein Heimatmuseum erworben wurde, wird künftig nicht nur als Anziehungspunkt für gesellige Treffen dienen, sondern auch Wechselausstellungen bieten. Die Tillmans-Ausstellung gilt als Auftakt für eine neue Epoche im Historischen Zentrum von Remscheid, wie RP Online berichtet. Weitere Details zur Wiedereröffnung sind in Radio RSG zu finden.