
In Göttingen wird das KWP-Festival in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Stadt hat die Veranstaltung aus Kostengründen abgesagt. Stattdessen wird ein kostenfreies Open-Air-Programm mit dem Titel „Open Sound“ angeboten, das auf dem Wochenmarktplatz stattfinden wird. Die Termine für „Open Sound“ sind der 26. und 27. Juni, der 10. und 11. Juli sowie der 7. und 8. August, und es werden Künstler wie Sweety Glitter, ok.danke.tschüss, Kytes, Engin und Kyles Tolone auftreten.
Parallel zu dieser Absage erfolgen auch umfangreiche Baumaßnahmen in der Region. So führen Reparaturarbeiten an den Schutzplanken der B27 im Bereich des Autobahnzubringers Göttingen zu einer Sperrung am Mittwoch, den 16. April, zwischen 8.30 und 15 Uhr; der Verkehr wird während dieser Zeit umgeleitet. Zudem bringt die Umgestaltung der Göttinger Fußgängerzone die Fällung von elf Bäumen auf der Weender Straße mit sich. Die Stadt plant, Ersatzpflanzungen vorzunehmen und führt dazu eine Online-Umfrage zur Standortwahl durch. Eine zweite Umfrage richtet sich an Eltern und Kinder, um Wünsche für einen neuen Spielplatz auf dem Jacobikirchhof zu sammeln.
Sportliche Entwicklungen und Umweltthemen
Im Sportbereich hat die BG Göttingen Basketball den Abstieg aus der Bundesliga bestätigt. Gründe hierfür sind unter anderem fehlende Qualität, individuelle Schwankungen, fehlende Überraschungssiege sowie Nervenschwäche in Schlussphasen. Das Team hat noch sechs Partien in der Bundesliga zu spielen, die nächste Begegnung erfolgt am Samstag gegen Ludwigsburg. Zudem warnt ein Göttinger Botaniker, dass drei Viertel der Biomasse aller Insekten verschwunden sind, was auf die Bedeutung dieser Tiere als Bestäuber hinweist. Vorschläge für insektenfreundliche Pflanzen für Garten und Balkon umfassen die Blaue Katzenminze, Teufelsabbiss und Oregano.
Die Veranstaltung „KWP-Open-Air“ im Kaiser-Wilhelm-Park, die am 20. August 2023 stattfand, zog etwa 3500 Besucher an, wobei der Freitag mit 2000 und der Samstag mit 1500 eine unterschiedliche Altersstruktur aufwies. Der Top-Act des Festivals war Ray Wilson, der ehemalige Frontmann von Genesis und Stiltskin, der seit über 20 Jahren als Solokünstler aktiv ist. Wilson trat mit sieben Musikern auf und spielte zahlreiche Genesis-Hits, darunter „Congo“, „That’s all“ und „Land of Confusion“. Die Veranstaltung verdoppelte die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr und bot ein vielfältiges musikalisches Programm mit Bands wie „Ilanoor“ und „Delta Constellations“, die das Publikum mit ihren Auftritten begeisterten.
Für weitere Details und Informationen über die Entwicklungen in Göttingen können die Artikel von Göttinger Tageblatt und HNA konsultiert werden.