BrandenburgElbe-ElsterKultur

Chor-Festival in Finsterwalde: Ein Fest der Sangeskunst und Tradition!

Vom 13. bis 15. Juni 2025 findet das Chor-Festival in Finsterwalde statt, das auf dem Marktplatz der Stadt gefeiert wird. An dieser Veranstaltung nehmen Chöre aus ganz Brandenburg teil und feiert die lange Sangestradition von Finsterwalde, die als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt ist, wie Antenne Brandenburg berichtet.

Im Rahmen des Festivals wird ein Regionalmarkt von Pro Agro organisiert, bei dem Erzeuger aus Brandenburg ihre Produkte präsentieren. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist der gemeinsame Gesang eines eigens komponierten Titels, an dem alle teilnehmenden Chöre sowie die Besucher des Festivals teilnehmen werden. Finsterwalde ist als Stadt des Chorgesangs bekannt, und Auftritte dort gelten für viele Sängerinnen und Sänger als besondere Ehre.

Ablauf des Festivals

Die Veranstaltung beginnt am Freitagabend mit einer Sommerparty, die von der Kreismusik- und Kunstschule Elbe-Elster gestaltet wird. Dieses Open-Air-Konzert startet um 17:00 Uhr. Der Samstag umfasst folgende Programmpunkte:

  • Von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Treffen der Brandenburger Chöre auf dem Marktplatz.
  • Vorstellung der teilnehmenden Erzeuger des Regionalmarktes.
  • Gemeinsames Singen des Festivalsongs mit allen Chören und Besuchern.
  • Ab 20:00 Uhr: Ausklang des Abends mit einer regionalen Band.

Am Sonntag beginnt der Tag mit einem Frühshoppen, der um 10 oder 11 Uhr mit weiteren Chören der Stadt fortgeführt wird.

Die Sangestradition von Finsterwalde erhielt erst kürzlich besondere Anerkennung. Kulturministerin Manja Schüle begrüßte die Entscheidung der Kulturministerkonferenz, die Finsterwalder Sangestradition ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen. Finsterwalde wurde 1901 erstmals als Sängerstadt bezeichnet. Der Couplet „Wir sind die Sänger von Finsterwalde“ von Wilhelm Wolff, der 1899 veröffentlicht wurde, trägt wesentlich zur Bekanntheit der Stadt bei, wie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg berichtet.

Die Tradition des Singens ist seit den 1950er Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens in Finsterwalde, wobei der Männerchor ‚Einigkeit‘ und die ‚Finsterwalder Sänger‘ jährlich etwa 60 Auftritte absolvieren. Das Sängerfest, das seit 1954 alle zwei Jahre stattfindet, ist eines der größten Volksfeste in Brandenburg und zieht viele Besucher an.

Finsterwalde wird also im Juni 2025 erneut im Zeichen des Chorgesangs stehen, während die Stadt stolz auf ihre lange Tradition zurückblickt.