NordfrieslandSchleswigSchleswig-Holstein

UKW-Sender N-JOY in Süderlügum: Digitalisierung startet jetzt!

Am 9. April 2025 wurde der UKW-Sender von N-JOY in Süderlügum bei Niebüll abgeschaltet. Diese Maßnahme ist Teil der umfassenden Digitalisierung des Hörfunks in Schleswig-Holstein, die auf die Verbesserung der Übertragungstechnologie abzielt. Ab diesem Zeitpunkt wird N-JOY ausschließlich über DAB+ sowie über verschiedene digitale Plattformen wie die ARD-Audiothek, DVB-T2, die N-JOY App, die Webseite www.n-joy.de, Satellit und Internet empfangbar sein.

Der DAB+ Sender am Standort Niebüll-Stadt, der seit dem 24. Januar 2025 in Betrieb ist, sendet auf Block 12B (225,648 MHz) und versorgt alle acht NDR Hörfunkprogramme in Nordfriesland. Die Abschaltung betrifft das Amtsgebiet Südtondern sowie angrenzende Bereiche bis nach Stadum. Mit DAB+ profitieren die Hörer von rauschfreiem Empfang, besserer Tonqualität sowie digitalen Zusatzdiensten, die Informationen wie Songtitel oder CD-Cover anzeigen.

Vorteile von DAB+

Im Vergleich zur UKW-Technologie bietet DAB+ zahlreiche Vorteile. Neben dem rauschfreien Empfang benötigt DAB+ weniger Strom und kein Datenvolumen. Die schnelle Verfügbarkeit an nahezu allen Autobahnen im norddeutschen Sendegebiet ist ein zusätzlicher Vorteil, da viele Neuwagen mit DAB+ fähigen Radios ausgestattet sind, die automatisch nach Programmen suchen. Darüber hinaus sind eine Vielzahl an Empfangsgeräten für DAB+ verfügbar.

Zusätzlich zur Umstellung von N-JOY wird ab dem 10. April 2025 auch RADIO BOB! „rockt Schleswig-Holstein“ ausschließlich über DAB+ und Internet zu hören sein. RADIO BOB! ist der erste landesweite Sender in Schleswig-Holstein, der seine analogen UKW-Frequenzen abgibt. Die Übergänge zur digitalen Verbreitung erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Sendern. Private und öffentlich-rechtliche Radiosender haben mit der Landesregierung und der Landesmedienanstalt eine schrittweise Umstellung von UKW auf DAB+ bis 2031 vereinbart. In Schleswig-Holstein werden über 55 Programme digital angeboten, was die Vielfalt im Radiomarkt erheblich steigert.

Für weitere Informationen können Interessierte die Webseite des NDR besuchen oder die Service-Hotline unter 08000/637099 kontaktieren.