
Am 10. April 2025 zeigt die Wettervorhersage für Marburg überwiegende Bewölkung ohne Niederschläge. Die Frühtemperatur liegt bei 3 °C, während die Höchsttemperatur am Tage 13 °C erreicht. Nachts wird es auf 6 °C abkühlen, und der Wind weht schwach mit bis zu 12 km/h. Der UV-Index wird mit 4,33 als mittel eingestuft. Der Sonnenaufgang ereignet sich um 06:04 Uhr, während der Sonnenuntergang um 20:04 Uhr erwartet wird, wie news.de berichtete.
Für den 11. April 2025 prognostiziert die Wettervorhersage in Marburg eine ähnliche Frühtemperatur von 3 °C, jedoch wird eine Höchsttemperatur von 17 °C erwartet. Es sind einige Wolken am Himmel zu sehen, erneut ohne Niederschläge. Der Wind wird mit bis zu 16 km/h schwächer, und der UV-Index wird mit 4,15 ebenfalls im mittleren Bereich verzeichnet. Auch hier beginnt der Tag um 06:04 Uhr mit dem Sonnenaufgang und endet um 20:04 Uhr.
Biowetter und Pollenflug
Das Biowetter in Marburg wird als positiv eingestuft. Die allgemeinen Befindlichkeiten sind positiv, ebenso wie die Herz-Kreislauf- und Kreislaufbeschwerden. Die Kopfschmerzanfälligkeit sowie die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zeigen ebenfalls positive Werte. Entzündliches Rheuma hat keinen Einfluss, während degeneratives Rheuma einen positiven Einfluss verzeichnet. Asthma und die Schlafqualität werden ebenfalls positiv bewertet. Reizbarkeit und motorische Unruhe zeigen positive Werte. Lediglich die Bereitschaft zu Depressionen wird nicht beeinflusst.
Die Pollenlage in Marburg zeigt eine geringe Belastung für Erle und eine hohe Belastung für Birke. Für Esche wird ebenfalls eine hohe Belastung gemeldet, während Roggen, Beifuss, Gräser, Hasel und Ambrosia keine Belastung aufweisen. Dies wird durch die Pollenflugdaten laut wetter.com untermauert.