Rheinisch-Bergischer Kreis

Goldene Ehrenmedaille für Volker Ernst: Der Hüter der Wermelskirchener Geschichte!

Der Vorsitzende des Bergischen Geschichtsvereins in Wermelskirchen (BGV), Volker Ernst, erhält die goldene Ehrennadel des Vereins für sein herausragendes Engagement. Ernst, der 2015 das Amt übernahm, hat während seiner Amtszeit die ersten historischen Kalender initiiert, die alte und neue Stadtansichten vergleichen. Im vergangenen Jahr feierte dieser Kalender sein zehnjähriges Bestehen.

Volker Ernst wuchs in einem Dreigenerationenhaus auf und begann bereits im Alter von 14 Jahren mit der Familienforschung. Sein Interesse an der Ortsgeschichte wurde durch einen Brief seines Ur-Großvaters geweckt. Nachdem er 2011 aktiv in die Vereinsarbeit eingetreten war, übernahm er 2015 die Vereinsleitung nach einem konstruktiven Gespräch mit dem Geschichtsforscher Gerhard Braun.

Engagement für die Lokalgeschichte

Unter Ernsts Leitung hat der Verein signifikante Fortschritte in der Verbesserung der Archivstrukturen sowie in der Digitalisierung der Bestände erzielt. Sein Studium in Information und Mathematik erwies sich als hilfreich in diesen Bemühungen. Das Archiv des BGV wird mittlerweile von vielen Wermelskirchenern für Familienforschung genutzt, und der Verein bietet gut besuchte Vorträge an, die eine lange Tradition seit 1927 fortführen.

Zu den 19 Veröffentlichungen zur heimischen Geschichte gehören Bücher über das Stadtjubiläum sowie die Schulgeschichte in der Region. Aktuell hat Ernst das Buch „Wermelskirchen – Beiträge zu unserer Geschichte, Band 19“ veröffentlicht, das sich mit der Schulgeschichte in Wermelskirchen, Dabringhausen, Dhünn und angrenzenden Orten befasst. Diese Publikationen umfassen auch Aspekte wie Wettergeschehen, Strom- und Wasserversorgung, Kriegsereignisse und persönliche Schicksale.

Das Buch hat einen Umfang von 400 Seiten und enthält zahlreiche Abbildungen sowie eine große Karte. Der Preis beträgt 39,90 Euro, mit einem ermäßigten Preis von 37,90 Euro für Mitglieder. Weitere Informationen zu den Publikationen sind auf der Website des BGV Wermelskirchen zu finden, wo auch der neue Kalender 2025 zum Thema „Historische Stadtansichten von Wermelskirchen“ erhältlich ist, der Fotos aus den 1890er bis 1960er Jahren zeigt.

Die sonntäglichen Vorträge und die zahlreichen Publikationen verdeutlichen, dass Volker Ernst die lokal historische Auseinandersetzung und das Interesse an der Geschichte Wermelskirchens gefördert hat. Zudem betont er die Relevanz der Geschichtsarbeit für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und die Lehren, die aus der Geschichte gezogen werden können.