
Das Kreismedienzentrum Rhein-Kreis Neuss hat kürzlich eine digitale Pinnwand namens Edumaps für alle Schulen und Lehrkräfte im Rhein-Kreis Neuss vorgestellt. Die Einführung dieses Tools basiert auf einem einjährigen Testlauf, an dem 30 Schulen teilgenommen haben. Die digitale Pinnwand ist speziell für den Schulalltag konzipiert und erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), weshalb sie als datenschutzkonform gilt. Die Barrierefreiheit von Edumaps stellt sicher, dass alle Lehrkräfte optimal unterstützt werden können.
Die Funktionen von Edumaps sind vielfältig und zielen darauf ab, interaktiven Unterricht zu ermöglichen und die Organisation des Schulalltags effizienter zu gestalten. Dazu gehören ein Umfragemodul, KI-Assistenten zur Inhaltserstellung sowie die Generierung von QR-Codes. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, Materialien aus der Bildungsmediathek NRW zu integrieren und in Echtzeit kollaborativ zu arbeiten. Zudem können bestehende Pinnwände als Moodle-Kurse exportiert werden, was den Lehr- und Lernprozess zusätzlich erleichtert.
Verfügbarkeit und Schulung
Im Rhein-Kreis Neuss stehen insgesamt rund 4000 Lehrkräfte bereit, die unbegrenzt digitale Pinnwände erstellen und teilen können. Der Zugang zu Edumaps erfolgt über die Bildungsmediathek NRW mit einem Single-Sign-On-Anmeldeverfahren. Eine erste Vorstellung von Edumaps für interessierte Lehrkräfte ist für den 21. Mai von 12.30 bis 13.30 Uhr im „Makerspace“ in Holzheim geplant. Lehrkräfte können sich bei Rückfragen telefonisch oder per E-Mail an die Mitarbeitenden des Medienzentrums wenden.
Wie die [Medien Schule](https://medien.schule/2024/04/05/edumaps-digitale-pinnwaende-fuer-lehrkraefte/) berichtet, sollen die digitalen Pinnwände bereits nach den Osterferien 2024 für den regulären Einsatz bereitstehen. Zudem wird eine Rückmeldung zur Nutzung der Lizenzen durch die Digitalisierungsbeauftragten bis zum 29. März eingeholt, und die Nützlichkeit der Anwendung wird nach einem Jahr evaluiert.