Ludwigslust-Parchim

Luft für die ländliche Gesundheit: Neues Versorgungszentrum in Crivitz!

Die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen Deutschlands steht vor großen Herausforderungen. Insbesondere der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist von einem drohenden Versorgungsengpass betroffen, bedingt durch lange Wege zu Ärzten, eine alternde Bevölkerung und den Fachkräftemangel. Mit dem Projekt „LuP-Regio“ soll hier Abhilfe geschaffen werden.

Das zentrale Element des Vorhabens ist der Aufbau eines ambulanten Versorgungszentrums in Crivitz, das Teil eines vernetzten Krankenhausmodells ist. Ziel ist es, die Gesundheitsleistungen im Einzugsgebiet des Krankenhausstandorts Crivitz deutlich zu verbessern. Alexander Gross, Geschäftsführer der LUP-Kliniken, hebt die Notwendigkeit proaktiver Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum hervor.

Fokus auf ältere Menschen und verbesserte Mobilität

Das Projekt beinhaltet eine wohnortnahe medizinische Grundversorgung, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Neben der Bündelung von Facharztangeboten wird auch der Einsatz flexibler Fahrdienste zur Verkürzung der Wege geplant. In Anlehnung an das frühere Konzept der „Gemeindeschwester Agnes“ soll die Gesundheitsversorgung ausgebaut werden. Hierbei wird das Projekt von verschiedenen Partnern, darunter AOK Nordost, BARMER, DAK-Gesundheit und weitere, unterstützt.

Durch die digitale Vernetzung mit umliegenden Kliniken sollen Patientendaten schneller ausgetauscht und telemedizinische Beratungen ermöglicht werden. Community Health Nurses werden außerdem präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen koordinieren, um die Versorgungsqualität in dieser strukturschwachen Region zu verbessern. Für die Teilnahme am Projekt werden 600 Teilnehmer gesucht, die mindestens 18 Jahre alt sind und Wohnsitz in der Modellregion haben.

Zusätzlich werden Patientenbefragungen durchgeführt sowie Routinedatenanalysen, um bestehende Bedarfe und Herausforderungen zu identifizieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat 7,4 Millionen Euro Fördermittel für die dreieinhalbjährige Projektlaufzeit zugesichert.

Eine Informationsveranstaltung zu „LuP-Regio“ findet am 23. April um 16 Uhr in der Grundschule in Crivitz statt, wo interessierte Bürger weitere Informationen erhalten können. Wie [innovationsfonds.g-ba.de](https://innovationsfonds.g-ba.de/projekte/neue-versorgungsformen/lup-regio.636) erläutert, verfolgt das Projekt das Ziel, die Versorgungsqualität in strukturschwachen Regionen insgesamt zu verbessern.