Kiel

Kampf um den Klassenerhalt: Holstein Kiel vor entscheidendem Duell!

Am Samstag, dem 12. April, um 15.30 Uhr trifft Holstein Kiel im heimischen Stadion auf den FC St. Pauli. Diese Partie ist von großer Bedeutung für beide Teams, insbesondere für die Kieler, die zum Zeitpunkt des Spiels als Schlusslicht der Tabelle auf dem letzten Platz der Bundesliga rangieren. Der FC St. Pauli hingegen belegt aktuell den 15. Platz.

Eine Übertragung der Begegnung im Free-TV wird es nicht geben. Stattdessen wird das Spiel live auf Sky übertragen. Zudem können Fußballfans das Duell über den Streamingdienst wow verfolgen, wobei ein Abonnement erforderlich ist. Radioübertragungen sind unter anderem vom NDR sowie über die Sportschau, ARD-Audiothek und R.SH Fanradio verfügbar. Für diejenigen, die keine Live-Übertragung verfolgen können, steht ein Liveticker auf KN-online.de bereit. Die Höhepunkte des Spiels werden am Samstag ab 18.30 Uhr in der ARD sowie ab 23 Uhr im ZDF gezeigt, während die Zusammenfassung am Montag auf YouTube veröffentlicht wird.

Bedeutung des Spiels für Holstein Kiel

Trainer Marcel Rapp von Holstein Kiel hat die Wichtigkeit eines Sieges im Kampf gegen den Abstieg betont. Rapp blickt mit Vorfreude auf das bevorstehende Kellerduell gegen den FC St. Pauli und hebt hervor, wie bedeutend das Match für die Fans ist. Trotz der Herausforderungen bleibt die Mannschaft ihrem spielerischen Ansatz treu.

Allerdings sieht sich die Mannschaft auch personellen Herausforderungen gegenüber: Mittelfeldspieler Lewis Holtby ist verletzt und wird nicht auf dem Platz stehen können. Zudem fällt Abwehrchef David Zec aufgrund einer Gelbsperre aus, was die Situation für Holstein Kiel nicht einfacher macht. In der letzten Partie konnten die Kieler nach einem Unentschieden gegen Mainz etwas Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen, da der Abstand zum Relegationsplatz nur noch vier Punkte beträgt.

Weitere Details zur bevorstehenden Begegnung hat kn-online.de veröffentlicht, während sport1.de weitere Einblicke in die Bedeutung des Spiels liefert.