
Am Sonntag, den 13. April 2025, findet das Finale des DHB-Pokals zwischen THW Kiel und MT Melsungen um 15:35 Uhr live bei Dyn und ARD statt. Dieses Aufeinandertreffen markiert einen historischen Moment, da es das erste Mal in der 50-jährigen Geschichte des DHB-Pokals ist, dass die beiden Vereine im Finale aufeinander treffen. Beide Mannschaften haben bisher insgesamt 19 Mal in einem Pokalfinale gespielt, einschließlich der diesjährigen Ausgabe.
THW Kiel stellt seinen achten verschiedenen Endspielgegner im 16. Finale. Die Kieler haben die letzten beiden Endspiele im Jahr 2019 und 2022 gegen SC Magdeburg gewonnen. In der LANXESS arena in Köln feiert THW Kiel sein Debüt, während MT Melsungen zum zweiten Mal in Folge dort spielt. MT Melsungen verlor im Vorjahr im Finale gegen SC Magdeburg mit 19:30 und unterlag 2021 im ersten Pokalfinale gegen TBV Lemgo (24:28).
Beide Teams im DHB-Pokalfinale
Der Pokalsieger qualifiziert sich für die European League, während der Finalverlierer möglicherweise ebenfalls im Europapokal spielen kann, abhängig von der Qualifikation über die Liga. Das Finale wird das fünfte Duell der Saison zwischen beiden Teams sein. Melsungen gewann die beiden HBL-Partien (25:21 in Kiel und 27:22 in Kassel) und es gab ein Remis (26:26) sowie einen Sieg für Kiel (35:24). Insgesamt haben die beiden Teams in 39 HBL-Partien gegeneinander gespielt, wobei THW Kiel 31 Siege und Melsungen 7 Siege erzielt hat. MT Melsungen belegt aktuell den zweiten Platz in der DAIKIN HBL-Tabelle, vier Punkte vor dem viertplatzierten Kiel.
Im Halbfinale setzte sich THW Kiel mit einem knappen 32:31 gegen die Rhein-Neckar Löwen durch, nachdem die Kieler einen Vier-Tore-Rückstand aufgeholt hatten. Der beste Werfer der Kieler in diesem Spiel war Emil Madsen, der elf Tore erzielte. Zudem hielt Torhüter Andreas Wolff zwei entscheidende Siebenmeter in der Schlussphase. Im zweiten Halbfinale konnte sich MT Melsungen mit 15:14 gegen HBW Balingen-Weilstetten durchsetzen, wobei Erik Balenciaga mit sechs Treffern als bester Werfer für Melsungen hervorstach.
Die Trainer Filip Jicha von Kiel und Roberto Parrondo Garcia von Melsungen haben bereits in zwei Champions-League-Finals (2008, 2009) gegeneinander gespielt. THW Kiel alleine hat in Hamburg nur ein Finale verloren, das war 2005 gegen SG Flensburg-Handewitt, und feierte 1998 den ersten von insgesamt zwölf Pokalsiegen.