
Der FC Eintracht Bamberg steht vor einer herausfordernden Partie gegen den FC Bayern München II. Laut dem Bericht von webecho-bamberg.de hat die Mannschaft zuletzt zwei Unentschieden erzielt: 1:1 gegen die SpVgg Ansbach und 4:4 gegen den 1. FC Nürnberg II. Momentan belegt Bamberg mit 20 Punkten den letzten Tabellenplatz der Regionalliga Bayern.
Der Tabellennachbar Türk Gücü München punktgleich auf Platz 17 und die SpVgg Hankofen-Hailing hat mit 22 Punkten den Relegationsplatz 16 inne. In der anstehenden Begegnung wird Bamberg erneut gegen Bayern München II antreten, nachdem das Hinspiel mit 0:2 für Bamberg endete.
Form und Statistik
Die Bilanz zwischen den beiden Mannschaften ist bislang zugunsten des FC Bayern München II: In insgesamt neun Begegnungen konnte Bayern sechs Siege und Bamberg lediglich zwei Siege verbuchen, während es einmal Unentschieden endete, wie footystats.org berichtet. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit 2:1 für Bayern München II.
Der Druck liegt vor allem auf Bayern München II, das seit der Winterpause in der Liga kein Sieg gelungen ist: Das Team hat fünf Niederlagen und ein Unentschieden hinnehmen müssen. Im letzten Spiel verloren sie mit 1:2 gegen den TSV Buchbach. Holger Seitz leitet seit November 2022 das Team.
Bambergs Top-Torjäger für diese Saison ist Timo Kern mit sieben Toren, der seine Karriere zum Jahresende beenden wird. Steve Breitkreuz und Luca Denk folgten ihm mit jeweils sechs Treffern. Die Bamberger müssen zudem auf mehrere Spieler verzichten, darunter Benedikt Willert, Fabian Dellermann, Ben Olschewski, Andreas Mahr, Simon Kollmer und Robin Zeitler. Luca Auer ist wegen einer Sperre ebenfalls nicht verfügbar.
Die Partie zwischen dem FC Bayern München II und dem FC Eintracht Bamberg wird am 11. April 2025 stattfinden und gilt als wichtig für beide Mannschaften, die sich in unterschiedlichen Tabellenlagen befinden.