Roth

Michaela Jilg: Deutsche Meisterin erobert den Gardasee-Marathon!

Am 10. April 2025 nahm Michaela Jilg, eine Ultra-Trail-Läuferin und amtierende Deutsche Meisterin in der Altersklasse W 50, am Gardasee-Marathon teil. Die Veranstaltung fand in Italien statt und startete in Limone. Jilg gehört dem Team Leidl der TSG 08 Roth an und bewältigte die Distanz von 42,192 Kilometern, die auf der einzigen Straße an der Westseite des Gardasees stattfand, welche für den Marathon gesperrt war.

Die Teilnahme am Gardasee-Marathon verdeutlicht nicht nur Jilgs sportliche Leistungen, sondern auch die Bedeutung von geeignetem Schuhwerk für Langstreckenläufer. Dies wird besonders von Marken wie Hoka betont, die ein breites Angebot an Schuhen für unterschiedliche Geländetypen und Wetterbedingungen bereitstellen. Athleten müssen darauf achten, das passende Schuhwerk auszuwählen, da falsche Schuhe ihren Erfolg beeinträchtigen können, wie [Vogue](https://www.vogue.de/artikel/katharina-hartmuth-trailrunning) berichtet.

Mentale Herausforderungen beim Laufen

Ein weiterer Aspekt, der für Ultra-Läufer von Bedeutung ist, betrifft die mentale Vorbereitung während längerer Distanzen. Oft sind Läufer mit Motivationsproblemen konfrontiert, was häufig als mentales Problem wahrgenommen wird. Erfahrungen zeigen, dass es bei Ultra-Läufen Phasen gibt, in denen sich die Dinge verbessern, und dieses Wissen hilft den Athleten, motiviert zu bleiben. Ein zentrales Motto dabei ist: Immer in Bewegung bleiben und Schritt für Schritt weitermachen, auch wenn es schwierig wird. Das Lächeln wird als positive Strategie empfohlen, um den Herausforderungen des Laufens zu begegnen.

Gerade im Bergsport ist auch der respektvolle Umgang mit der Natur und die Auseinandersetzung mit potenziellen Gefahren wichtig. Trotz der Herausforderungen hat Jilg bisher keine Angst in kritischen Situationen erlebt; stattdessen hilft ihre Erfahrung, in solchen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren. Bei unsicheren Bedingungen wird eine Abbruchentscheidung getroffen, auch wenn der Rückweg derselbe ist, um die Sicherheit zu gewährleisten.