
Der Scheunenmarkt Warneke in Kirchweyhe wird geschlossen. Anke Schirrmacher, die Inhaberin des Blumengeschäfts, führt die Entscheidung auf Personalsorgen und gesundheitliche Gründe zurück. Das Geschäft, das Blumen, Gestecke, Deko-Artikel und Stempel für Pilgerer anbietet, wird seit 1979 in zweiter Generation von der Familie betrieben.
Schirrmacher plant, nach Ostern mit einem Ausverkauf zu beginnen, der reduzierte Öffnungszeiten umfassen wird. Die neuen Öffnungszeiten beschränken sich auf montags, dienstags, donnerstags und freitags vormittags. Die endgültige Schließung ist für den 14. Juni 2025 vorgesehen, da die Inhaberin eine geplante Operation hat. Aktuell besteht das Team aus vier Angestellten und der Inhaberin, bald werden jedoch nur noch sie und eine Teilzeitkraft im Geschäft verbleiben.
Fachkräftemangel in der Floristik-Branche
Schirrmacher hat im vergangenen Jahr über soziale Medien um Bewerbungen geworben, jedoch ohne Erfolg. Der Fachkräftemangel in der Floristik-Branche wird von Brigitte Feldkamp, der Vizepräsidentin des Fachverbands Deutscher Floristen, bestätigt. Laut Feldkamp ist die Ausbildungsfreudigkeit der Betriebe gering, während die Erwartungen der Jugendlichen gestiegen sind.
Nachdem das Blumenfachgeschäft schließt, plant Schirrmacher später möglicherweise wieder Aufträge auf Anfrage anzunehmen, zum Beispiel für Beerdigungen. Kunden werden aufgefordert, Gutscheine bis zum 14. Juni einzulösen. Der aktuelle Trend des Fachkräftemangels ist nicht nur lokal, sondern zeigt sich auch in der gesamten Branche, wie die Daten der [Bundesagentur für Arbeit](https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Themen-im-Fokus/Fachkraeftebedarf/Fachkraeftebedarf-Nav.html) belegen, die aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Umfeld von Personalbedarf und -angebot analysieren.