Oberspreewald-Lausitz

Osterzauber im Spreewald: Traditionen und Genüsse erleben!

Das Osterfest hat in der Lausitz eine besondere Bedeutung, wie im Rahmen eines umfangreichen Programms im Freilandmuseum Lehde und im Spreewald-Museum Lübbenau deutlich wird. Am Ostersamstag, den 19. April 2025, findet im Freilandmuseum ein Osterspaziergang statt, der mit Informationen zu traditionellen bäuerlichen Osterbräuchen bereichert wird. Die Sonderführungen beginnen jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr am Museumseingang.

Ebenfalls am Ostersamstag wird von 11 bis 16 Uhr das Eier-Kullern, auch Waleien genannt, angeboten. Für die kreativen Besucher gibt es vom 14. bis 27. April 2025 eine Ostereierwerkstatt im Museum, die täglich von 13 bis 16 Uhr geöffnet hat; am Karfreitag und Ostersamstag beginnt die Werkstatt bereits um 11 Uhr. Der Genussmarkt im Grünen ist von Karfreitag bis Ostermontag, ebenfalls von 11 bis 16 Uhr, zugänglich. Hier können regionale Produkte wie Spreewälder-Gin, Öle, Wein, Käse, Bioprodukte, Kunsthandwerk und sorbische Ostereier erworben werden.

Sonderausstellung und Öffnungszeiten

Das Spreewald-Museum in Lübbenau präsentiert bis zum 27. April 2025 die Sonderausstellung „Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters“. Diese Ausstellung zeigt mit Blumen verzierte Ostereier sowie sorbisch-wendische Trachten. Das Museum ist täglich vom 12. bis 27. April 2025 von 10:30 bis 18 Uhr geöffnet. Ab dem 28. April gelten dann die Sommeröffnungszeiten, die dienstags bis sonntags sind. Für weitere Informationen zum Weihnachtsprogramm wird auf die Webseite museums-entdecker.de/ostern verwiesen.

Die sorbischen Osterbräuche im Spreewald, wie das Ostereierverzieren mit Wachs, sind eng mit der regionalen Kultur verbunden. Weitere Traditionen sind das Waleien und das wendische Osterreiten, das am Ostersonntag in Zerkwitz bei Lübbenau stattfindet und die Auferstehung Jesu Christi verkündet. Traditionell ruhen am Karfreitag alle Arbeiten, der Tag ist für den Kirchgang und das Bemalen von Ostereiern reserviert. Das Osterfest wird zudem nicht nur als religiöses Fest, sondern auch als Frühlingsfest gefeiert, das den Übergang von der Winter- zur Pflanzzeit markiert. Jährlich ziehen das Ostersingen viele Besucher in die Region, wo Frauen und Mädchen ihre Kirchgangstracht tragen.

Für alle, die das Ostereierverzieren zu Hause ausprobieren möchten, sind Anleitungen, Fotos und Muster verfügbar. Weiterhin gehört das Schöpfen von Osterwasser zu den Bräuchen, das, wenn schweigend nach Hause gebracht, für ein Jahr Schönheit verleihen soll. Das Waleien, auch Eiertrudeln genannt, ist ein beliebtes Osterspiel, das besonders für Kinder geeignet ist.