
In Trossingen engagiert sich die Familie von Juta Kernemann aktiv für den Umweltschutz. Zusammen mit ihren neun Jahre alten Drillingen, Alexander, Aliah und Anchalee, sammeln sie regelmäßig Müll entlang der Talhauser Straße zwischen Trossingen und Aldingen. Diese Müllsammelaktionen haben mittlerweile eine Dauer von etwa drei Jahren.
Mit einem alten Kinderwagen und einem Greifer ausgestattet, transportieren die Kernemanns den gesammelten Müll. Oftmals füllen sich die Müllsäcke bereits vor der ersten Kurve, wobei die Familie auf Zigarettenstummel, Bierflaschen, Glas, Plastikverpackungen und sogar Hausmüll trifft. Die Idee, regelmäßig Müll zu sammeln, kam von Nachbarn, die die Familie dazu einluden. Juta Kernemann betont, dass sie einmal im Monat gemeinsam mit ihren Kindern, oft begleitet von einem Freund aus der Nachbarschaft, zu diesen Aktionen aufbrechen.
Bildung durch Umweltbewusstsein
Um Verletzungen durch scharfe Gegenstände zu vermeiden, hat Juta Kernemann spezielle Greifer besorgt. Durch diese Aktionen lernen die Drillinge, dass Müll in der Natur schädlich ist. Ein interessanter Aspekt ist, dass sie Pfandflaschen sammeln und den Erlös für Eis verwenden. Die Kinder empfinden große Freude beim Müllsammeln und möchten auch in Zukunft weiterhin daran teilnehmen. Juta Kernemann hofft, andere durch ihr Beispiel zu inspirieren.
In einem weiteren Kontext beschäftigt sich der starke Kinder Verein mit der Thematik der Mülltrennung und dem Recycling. Im Rahmen ihrer Kampagnen wird die Bedeutung von Recycling als wichtigen Schritt zur Müllreduzierung hervorgehoben. Dabei wird betont, dass individuelles Handeln einen Unterschied macht und dass es wichtig ist, Kinder über Mülltrennung und -vermeidung aufzuklären. Vorschläge zur Sensibilisierung von Kindern beinhalten die Teilnahme an Vereinen und spielerisches Lernen durch verschiedene Aktivitäten und Spiele.