DeutschlandUelzen

Eierpreise steigen: So wirkt sich die Vogelgrippe auf Ihre Ostern aus!

Die Preise für Eier in Deutschland bleiben trotz steigender Großhandelspreise für Verbraucher relativ niedrig. Dies geht aus aktuellen Berichten hervor, die auf die hohe Nachfrage und die weltweite Knappheit aufgrund von Vogelgrippe hinweisen. Wie az-online.de berichtete, sind viele Lebensmitteleinzelhändler langfristige Verträge mit ihren Lieferanten eingegangen, was Preiserhöhungen für Endverbraucher vorübergehend verzögert.

Margit Beck von der Marktinfo Eier und Geflügel erwartet, dass es im Jahr 2025 keine signifikanten Veränderungen der Endverbraucherpreise geben wird. Im März 2025 stiegen die Verbraucherpreise für Molkereiprodukte und Eier im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,9 %. Im Vergleich zu Februar 2025 näherten sich die Preise einem Anstieg von 0,6 %.

Preise und Versorgungslage

Die durchschnittlichen Preise für Eier der verschiedenen Haltungssysteme im Jahr 2024 lagen bei 2,01 Euro für 10 Eier aus Bodenhaltung, 2,53 Euro für 10 Eier aus Freilandhaltung und 3,69 Euro für Bioeier. Auf dem Spotmarkt stiegen die Preise für Eier, und die Eiererzeuger profitieren von dieser Entwicklung. Über 80 % der in Deutschland produzierten Eier sind für den Lebensmitteleinzelhandel bestimmt, und es wird erwartet, dass zu Ostern Eier in den Geschäften erhältlich sind, obwohl möglicherweise nicht alle Größen verfügbar sein werden.

Weltweit steigt die Nachfrage nach Eiern, doch die Produktion wächst nicht im gleichen Maße. Deutschland hat einen Selbstversorgungsgrad von 70 %, wobei 30 % der Eier hauptsächlich aus den Niederlanden importiert werden. Allerdings hat die Eierproduktion in den Niederlanden aufgrund von Vogelgrippe und Umweltschutzmaßnahmen abgenommen. In Deutschland wurden 2023 rund 55 Millionen Legehennenplätze registriert, von denen 20 Millionen in Niedersachsen angesiedelt sind. Maßnahmen zur Bekämpfung der Geflügelpest in Deutschland haben sich bislang als erfolgreich erwiesen, wodurch die Versorgung in Niedersachsen sichergestellt ist.

Im internationalen Vergleich haben die Eierpreise in den USA einen dramatischen Anstieg erlebt. Wie foodfacts.org berichtete, stiegen die Eierpreise von 2,52 USD im Januar 2024 auf 4,95 USD im Januar 2025, was einem Anstieg von 53 % entspricht. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf einen Ausbruch der hoch pathogenen Vogelgrippe (HPAI) zurückzuführen, die 52 Millionen Legehennen in zehn US-Staaten betroffen hat. Einzelhändler wie Trader Joe’s und Costco haben bereits Kaufbeschränkungen für Eier eingeführt, und auch Waffle House kündigte einen Aufschlag pro Ei aufgrund der Knappheit an.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Auswirkungen der Vogelgrippe nicht nur die Preise in den USA, sondern auch die Nettoversorgung und die Preisentwicklung in Deutschland beeinflussen.