
Am Freitagnachmittag war der Bückeburger Marktplatz Ziel einer Radtour, die von der Fridays-for-Future-Gruppe aus Stadthagen und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) organisiert wurde. Diese Veranstaltung diente als Kundgebung in der ehemaligen Residenzstadt Bückeburg. Zu Beginn der Tour versammelten sich am Stadthäger Marktplatz rund ein Dutzend Teilnehmer, die eine entschlossene Stimmung verbreiteten.
Marc Bremer, ein 22-jähriger Elektrotechniker, erklärte, dass es sich um einen ersten Versuch handelt, eine Fridays-for-Future-Gruppe in Schaumburg zu etablieren. Bremer, der sich seit sechs Jahren in der Klimabewegung engagiert, hebt hervor, dass die Radtour im Zeichen nachhaltiger Mobilität und Klimaschutz vor Ort steht.
Bedeutung der Fridays-for-Future-Bewegung
Die Fridays-for-Future-Demonstrationen begannen mit Greta Thunberg im August 2018. Thunberg protestierte zunächst allein vor dem schwedischen Parlament, und das Ziel der Proteste ist, Aufmerksamkeit auf die unzureichenden Maßnahmen gegen den Klimawandel durch Erwachsene, insbesondere Politiker, zu lenken. Diese Bewegung hat weltweit junge Menschen inspiriert, für Klimaschutz zu demonstrieren.
Die Proteste umfassen nicht nur Schüler*innen und Student*innen, sondern erhalten auch Unterstützung von Eltern, Lehrer*innen und Wissenschaftler*innen. Der ADFC unterstützt die Protestierenden und hat an mehreren Freitags-Demonstrationen in Städten wie Berlin und Köln teilgenommen. Außerdem ruft der ADFC die Radfahrer*innen in Deutschland auf, sich an den Protesten für eine Verkehrswende, saubere Luft und ein besseres Klima zu beteiligen, wie adfc.de berichtete.