
In einer bedeutenden Versammlung der Schongauer Fußballer wurde am 12. April 2025, nach sieben Jahren, eine Hauptversammlung abgehalten, bei der fast 50 Anwesende zusammenkamen. Der Abteilungsleiter, Hannes Waldmann, berichtete über verschiedene Infrastrukturprobleme, die den Verein erheblich belasten.
Waldmann thematisierte die Schwierigkeiten, die durch Regen beim Training entstehen, und den Sanierungsbedarf des Vereinsheims, auch bekannt als Häring-Haus. Zudem informierte er über ein finanzielles Defizit, das durch Rückgänge bei Veranstaltungen wie der verregneten Poolparty und den Wegfall der Papiersammlung entstanden ist. Auch das Problem mit dem Mini-Spielfeld wurde angesprochen, wobei bereits Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Stadt eingeleitet wurden. Weitere Punkte auf der Agenda sind der vorplatz bei Regen sowie die Flutlichtanlage.
Engagement und Vorstandswahlen
Des Weiteren forderte Waldmann mehr Engagement von den Herrenteams, um die Existenz der zweiten Mannschaft zu sichern. Jugendleiter Stefan Ritter berichtete von positiven Entwicklungen, jedoch auch von einem Mangel an Trainern und Betreuern. Um den Herausforderungen des Vereins gerecht zu werden, wurden die Abteilungsbeiträge erhöht, mit einer weiteren Steigerung, die für das Jahr 2027 beschlossen wurde.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung war die Vergrößerung des Vorstands, der nun auch verjüngt wurde. Hannes Waldmann und Günther Fastner wurden als Vorsitzende bestätigt, während Robert Langhammer und Daniel Böhm neu als Stellvertreter in den Vorstand gewählt wurden. Andreas Ritter (technischer Leiter), Jürgen Staffa (Kassier) und Stefan Ritter (Jugendleiter) wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Weitere wichtige Vorstandsposten, wie der stellvertretende Jugendleiter und der Schriftführer, wurden ebenfalls neu besetzt.
Zusätzlich zur Versammlung ist Hannes Waldmann weiterhin der Ansprechpartner für den Fußballbereich beim TSV Schongau. Unter seiner Leitung sind Interessierte herzlich eingeladen, sich dem Verein anzuschließen und von einem attraktiven Trainingsangebot sowie einem geselligen Miteinander zu profitieren. Weitere Informationen zu Mitgliedsbeiträgen und der Mitgliedschaft sind auf der Webseite des Vereins verfügbar, wie auf tsv-schongau.de beschrieben.