BrandenburgBrandenburg an der Havel

Tierheim Brandenburg: Ein Herz für Tiere – Unterstützung dringend nötig!

Renate Stimming hat sich mit Unterstützung des Ortsvorstehers Herrn Brunk an das Tierheim Brandenburg an der Havel gewandt. Das Tierheim reagierte umgehend und bot Hilfe an. Unter der Leitung von Herrn Gebhard beriet das Team die Antragstellerin und unterstützte bei der Aufstellung von Fallen sowie dem Abtransport der Tiere. Stimming äußerte ihre Dankbarkeit für die Unterstützung, die sie in ihrem Alter nicht alleine hätte bewältigen können.

Sie hob die Bedeutung der Tierheime hervor, die täglich für die Tiere im Einsatz sind. In ihrem Schreiben fordert sie eine aktive Unterstützung der Tierheime, insbesondere durch die Stadtverwaltung von Brandenburg an der Havel. Stimming bezeichnete Tierheime als das Herz und die Basis der Tierschutzarbeit und wünscht allen Beteiligten Gesundheit.

Die Rolle der Tierheime

Tierheime spielen eine zentrale Rolle in der Tierschutzarbeit. Laut dem Tierschutzbund sorgen sie für Futter, Pflege und Zuwendung für Tiere, die aus verschiedenen Gründen in die Heime gebracht werden. Dies können Tiere sein, die von Menschen ausgesetzt werden, von Haltern abgegeben werden, die verstorben sind, oder die von Behörden aus schlechter Haltung befreit werden. Auch Tiere aus illegalen Zuchten und Transporten finden oft im Tierheim ein neues Zuhause.

Tierheime sind rund um die Uhr im Einsatz, auch an Wochenenden und Feiertagen, und kümmern sich um zahlreiche Tierarten, darunter Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Wellensittiche und Exoten. Hauptamtliche und ehrenamtliche Tierschützer arbeiten dabei eng zusammen. Sie nehmen die Tiere auf, versorgen sie medizinisch und bereiten sie auf ein Leben bei tierlieben Menschen vor. Darüber hinaus bieten Tierheime Unterstützung für Menschen mit Fragen zum Tierschutz sowie Hilfe bei der Meldung verwahrloster Tiere und bei der Adoption. Viele Tierschutzvereine engagieren sich auch in der Jugendarbeit.