
Am Samstag, den 12. April 2025, wird der erste Teil des Zweiteilers „Eiskalte Wahrheit“ aus der ZDF-Serie „Die Bergretter“ um 19:25 Uhr ausgestrahlt. Die Folge, die erstmals am 3. Dezember 2020 ausgestrahlt wurde, thematisiert ein spannendes Beziehungsdrama in alpiner Kulisse.
In der Handlung müssen sich der Extrembergsteiger Daniel Faltermayer (Julian Felix) und seine Freundin Lisa Kronach (Lena Meckel) mit Spannungen in ihrer Beziehung auseinandersetzen. Lisa plant, sich von Daniel zu trennen, da sie in einen anderen verliebt ist. Nach einem Presse-Shooting kommt es zu einem schwerwiegenden Vorfall: Während der Abfahrt im Tiefschnee stürzt Lisa und verletzt sich schwer. Daniel bringt sie in eine Schutzhütte, verlässt diese jedoch wütend und verzweifelt, um Hilfe zu suchen. Dabei stürzt er selbst und landet schwer verletzt auf einem Felsvorsprung, während er in der Klinik unter Gedächtnisverlust leidet.
Parallelhandlung und weitere Aspekte
In der Parallelhandlung hat Markus Kofler (Sebastian Ströbel) Konflikte mit seiner Tochter Mia (Mia-Sophie Ballauf), die aus Zürich zurückkehrt und von Lorenz König (Steffen Groth) begleitet wird, der ihr neue Perspektiven aufzeigt. Teil 2 des Zweiteilers wird am 19. April 2025 ausgestrahlt. Regie führte Florian Kern, das Drehbuch stammt von Jürgen Werner und Christiane Rousseau, während Eike Hosenfeld und Tim Stanzel für die Musik verantwortlich sind. Zu den Hauptdarstellern gehören unter anderem Sebastian Ströbel als Markus Kofler und Luise Bähr als Katharina Strasser. ZDF bringt die Episode erneut zur Prime Time aufgrund ihrer Mischung aus einem alpinen Rettungseinsatz, Beziehungsdrama und Familiendynamik.
Zusätzlich zur Ausstrahlung von „Die Bergretter“ gab es in den letzten Wochen mehrere tragische Unfälle in den Bergen. Am 7. April 2025 stürzte ein Bergsteiger am Montblanc rund 30 Meter tief in eine Gletscherspalte und kam dabei ums Leben. An demselben Wochenende ereigneten sich mehrere tödliche Unfälle während Skitouren und durch Lawinen, unter anderem am Grand Combin und am Lac de Mauvoisin. Am 5. April 2025 verstarb ein 57-jähriger Mann aus Oberammergau während einer Wanderung am Schafkopf. Auch am 3. April wurden zahlreiche Verletzte gemeldet, als ein verschütteter Tourengeher im Montafon nach 15 Minuten reanimiert werden musste, während in Sölden und Obertauern weitere Personen Verletzungen erlitten.
Diese Vorfälle verdeutlichen die Gefahren, die mit alpinen Aktivitäten verbunden sind, und erinnern an die Risiken, die Bergsteiger und Wanderer eingehen. Für ausführliche Informationen zu weiteren Unfällen in den Bergen können Sie den Artikel auf alpin.de lesen.
Mehr Details zur Episode „Eiskalte Wahrheit“ finden Sie auf insidebw.de.