Aichach-FriedbergDachauFreisingFürstenfeldbruckMünchen

Zukunft der Hauswirtschaft: 19 Absolventinnen starten durch!

In einer feierlichen Zeremonie in Landsberied erhielten 19 Absolventinnen der Landwirtschaftsschule ihre Zeugnisse. Die Veranstaltung fand im Dorfwirt statt und zog Teilnehmerinnen aus den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Dachau, Landsberg, Aichach-Friedberg, Freising sowie aus der Stadt München an. Stellvertretender Landrat Michael Schanderl gratulierte den Absolventinnen und hob die Bedeutung ihrer Ausbildung in Alltagskompetenzen hervor.

Dachauer Kreisbäuerin Heidi Patzelt betonte den hohen Bedarf an gut ausgebildeten Hauswirtschafterinnen. Veronika Strobl von der Frauengruppe des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung lobte das Durchhaltevermögen der Absolventinnen, die aus verschiedenen beruflichen Hintergründen kamen, darunter Bankkauffrau, Floristin, Industriekauffrau und Katastertechnikerin. Die Altersspanne der Absolventinnen variierte zwischen 19 und 63 Jahren.

Ausbildungsinhalte und Engagement

Die Ausbildung umfasste wichtige Grundlagen der Ernährungslehre sowie praxisnahe Besichtigungen, unter anderem eines Spargelhofs und eines Seniorenheims. Zudem beteiligten sich die Absolventinnen aktiv am Tag der offenen Tür zum 100-jährigen Bestehen der Hauswirtschaftsschule Puch im September 2024. Dies unterstreicht ihr Engagement und die praktische Anwendung ihres Wissens.

In Verbindung mit der Bedeutung der Ausbildung bietet der Berufsverband Hauswirtschaft Fort- und Weiterbildungsangebote an, um die Qualifikationen von Fachkräften in der Hauswirtschaft an die Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen und deren Karrieren zu fördern. Die Mitglieder haben die Möglichkeit, von vorteilhaften Seminarpreisen zu profitieren und erhalten Unterstützung durch die Ansprechpartnerin Sabine Dostal.