
In Maisach, einem Ort im Landkreis Fürstenfeldbruck, stehen Eltern vor einer besorgniserregenden Situation, da die Betreuungsangebote für kleine Kinder, die weder im Kindergarten noch in einer Krippe sind, stark eingeschränkt werden. Der Vorkindergarten des Vereins „Kinder spielen und lernen“ (Kispul) wird Ende Juli aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten geschlossen. Nach über 30 Jahren Betrieb ist die Einrichtung, die in der Vergangenheit gut besucht war, durch zurückgehende Nachfrage und steigende Kosten in die Krise geraten.
Der Vorkindergarten bot dreimal pro Woche eine Betreuung von jeweils drei Stunden an. In den letzten Jahren war die Nachfrage jedoch gesunken, insbesondere da viele Eltern, die berufstätig sind, vermehrt Krippenplätze in Anspruch nehmen. Zukünftig wird die Einrichtung nur noch einen freien Platz in ihrem Kinderhaus für Kinder im Krippenalter anbieten. Die Spielgruppe von Rot-Weiß Überacker, die Kinder ab eineinhalb Jahren mittwochs und donnerstags betreut, ist ebenfalls von dem Rückgang betroffen und verzeichnet aktuell nur fünf Anmeldungen, obwohl bis zu 20 Kinder betreut werden könnten.
Schließungen und Perspektiven
Zusätzlich schließt der Kinderpark der Nachbarschaftshilfe (NBH) an der Aufkirchner Straße 14 im Juli seine Pforten, ebenfalls aufgrund ähnlicher Probleme. Auch der Kinderpark in Oberweikertshofen wird im gleichen Monat geschlossen. Die NBH plant jedoch die Eröffnung eines neuen Kinderparks in Günzlhofen, vorausgesetzt, dass bis zum 30. April mindestens zehn Anmeldungen vorliegen. Dieser neue Kinderpark soll ab September mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr für die Betreuung von Kindern geöffnet sein.
Die Situation in Maisach ist nicht isoliert. Wie die Statistische Ämter aufzeigen, ist eine umfassende Erfassung und Auswertung von Daten zu Kindertageseinrichtungen und Betreuungsplätzen von großer Bedeutung. Diese Informationen sind notwendig, um den gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz und den Ausbau der Betreuungsangebote für unter Dreijährige zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird aktuell ein Überblick über die Zahl der in Tagesbetreuung untergebrachten Kinder angestrebt.
Interessant ist auch, dass der Frauentreff Gernlinden seinen Vorkindergarten bereits im Sommer 2024 aus ähnlichen Gründen schloss. Diese Entwicklungen werfen einen Schatten auf die Betreuungsmöglichkeiten für junge Familien in der Region.