
Der Chhatrapati Shivaji Terminus in Mumbai, Indien, ist nicht nur einer der geschäftigsten Bahnhöfe des Landes, sondern wird auch als einer der schönsten Bahnhöfe der Welt angesehen. Laut Merkur ist der Bahnhof seit 2004 UNESCO-Weltkulturerbe und wurde vom britischen Architekten Frederick William Stevens entworfen. Die architektonische Gestaltung verbindet viktorianische Stilelemente mit indischer Baukunst und macht ihn zu einem beliebten Fotomotiv. Mit 18 Bahnsteigen ist der Chhatrapati Shivaji Terminus täglich Anlaufstelle für über drei Millionen Passagiere und mehr als 1000 Züge.
Der Bahnhof hat zahlreiche filmische Auftritte genossen und zieht damit Touristen aus aller Welt an. Doch der Chhatrapati Shivaji Terminus ist nicht der einzige bemerkenswerte Bahnhof. 20 Minuten nennt weitere beeindruckende Bahnhöfe, die definitiv einen Besuch wert sind. Dazu gehört unter anderem die Dunedin Railway Station in Neuseeland, die 1906 eröffnet wurde und für ihre lebendige Architektur bekannt ist. Auch der Bahnhof Porto São Bento in Portugal und die Hungerburg-Stationen in Österreich werden erwähnt, die allesamt architektonische Meisterwerke sind.
Highlights der schönsten Bahnhöfe
- Grand Central Station, New York (USA): Größter Bahnhof der Welt mit 67 Gleisen und 44 Bahnsteigen, bekannt für seine imposante Haupthalle.
- Kanazawa Station, Japan: Bekannt für den Kuppelbau aus Glas und Stahl sowie das Torii-Stil Tsuzumi-Tor.
- Estación Central, Santiago (Chile): Entworfen von Gustave Eiffel, besticht durch seine eleganten Säulengänge und das große Stahldach.
- Porto São Bento, Portugal: Geschmückt mit 20.000 Azulejos, die die Geschichte der Stadt erzählen.
- Antwerp-Centraal, Belgien: Bekannt für seine 75 Meter hohe Kuppel und als denkmalgeschützte Konstruktion seit 1975.
Die Vielfalt dieser Bahnhöfe zeigt nicht nur die verschiedenen architektonischen Stile weltweit, sondern auch die kulturelle Bedeutung, die sie für ihre jeweiligen Städte haben.