LübeckOstholstein

IHK-Ausbildungsrallye 2025: Einblicke für Lübecker Schüler!

Am 1. Oktober 2025 wird die 10. IHK-Ausbildungsrallye in Lübeck und der Umgebung stattfinden. Bei dieser Aktion öffnen zahlreiche Unternehmen ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, um sie für duale Ausbildung und verschiedene Ausbildungsberufe zu begeistern. Im vergangenen Jahr nahmen rund 1280 Jugendliche aus 24 Schulen teil und konnten Einblicke in zwei bis drei Betriebe gewinnen sowie Gespräche mit Ausbildern und Auszubildenden führen. Die IHK zu Lübeck hat dieses Veranstaltungskonzept ins Leben gerufen und arbeitet dabei eng mit regionalen Akteuren zusammen.

Die Ausbildungsrallye wird von Schulen aus Lübeck und Umgebung unterstützt, darunter Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und berufsbildende Schulen. Interessierte Ausbildungsbetriebe und Schulen haben bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, sich anzumelden. Anmeldungen können über die Website der IHK Schleswig-Holstein oder direkt bei Frank Neef (E-Mail: frank.neef@luebeck.ihk.de, Telefon: 0451/ 6001-249) erfolgen. Darüber hinaus empfiehlt die Agentur für Arbeit Lübeck, Bescheinigungen über den Bezug von Arbeitslosengeld aufzubewahren, da diese für die Rente wichtig sind.

Berufsorientierung auf dem Campus des UKSH

Bereits am 4. Oktober 2023 fand eine Ausbildungsrallye zur Berufsorientierung in Kooperation mit der Handwerkskammer Lübeck und der Agentur für Arbeit Lübeck statt. Zielgruppe waren zukünftige Schulabgänger:innen, die die Möglichkeit erhielten, sich über verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zu informieren. Durch Workshops zu Berufen wie Med. Technologe/Technologin für Radiologie und Anästhesietechnische/Operationstechnische Assistenz erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke.

Herausforderungen wie die Orientierung auf dem Campus und Unklarheiten über die angemeldeten Berufe wurden von den Gästen angesprochen. Die Veranstaltung ermöglichte es Azubis, den Interessierten praktische Einblicke in ihre Ausbildungen zu geben, was bei den Besuchern auf großes Interesse stieß. Die Teilnehmenden nahmen spannende Eindrücke und wertvolle Informationen mit und sehen mit Vorfreude der nächsten Veranstaltung im kommenden Jahr entgegen, wie die UKSH Akademie berichtete.