Roth

Neue Himmelsliege im Wurzacher Ried: Ein Platz zum Durchatmen!

Jochen und Sabine Krüger aus Bad Waldsee haben eine neue Himmelsliege im Wurzacher Ried gestiftet. Die Liege wurde an Station 9 des Torflehrpfades aufgestellt und ermöglicht den Besuchern einen Blick über die Niedermoorflächen bis zum Riedsee. Diese Initiative entstand, als Sabine Krüger Geldspenden zu ihrem runden Geburtstag sammelte.

Die ergonomische Liege wurde kostenfrei von Auszubildenden der Weizenegger GmbH gefertigt. Das Projekt wurde unter Anleitung des Azubi-Beauftragten Elias Hildebrand durchgeführt, wobei die Auszubildenden für die Entwicklung, das Zeichnen und den Bau der Liege verantwortlich waren. Klaus Aschenbrenner, Geschäftsführer von Weizenegger, betonte, dass das Projekt zur persönlichen Weiterentwicklung der Azubis beigetragen hat.

Naturschutzgebiet Wurzacher Ried

Das Wurzacher Ried gehört zu den größten Naturschutzgebieten in Europa und ist das bedeutendste Moorgebiet in Süddeutschland, wie naturschutzgebiete.org berichtet. Es liegt im Süden von Baden-Württemberg im Landkreis Ravensburg und wird vom Naturschutzzentrum Bad Wurzach betreut. Zu den Aufgaben des Zentrums gehören Entwicklungsprojekte, der Betrieb des Besucherzentrums sowie die Pflege der Feucht- und Nasswiesen.

Das Gebiet ist seit 1989 Teil des europaweiten Schutzgebiets „Natura 2000“ und ist als Vogelschutz- und FFH-Gebiet anerkannt. Mit etwa 18 km² bietet es das größte zusammenhängende und intakte Hochmoor in Mitteleuropa, von dem ein Drittel unberührt ist. Die Moorlandschaft hat sich über Jahrtausende entwickelt und bietet wichtige Lebensräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, darunter auch viele gefährdete Spezies.