
Am Ostermontag, den 21. April 2025, findet das „Emmaus-Pilgern“ in der Umgebung des Klosters Heidenheim statt. Die Veranstaltung wird von der Diözesan-Pilgerstelle Eichstätt in Kooperation mit dem ehemaligen Kloster Heidenheim organisiert.
Die Teilnehmer treffen sich um 15:15 Uhr am Kloster Heidenheim, um gemeinsam auf eine rund 12 Kilometer lange Strecke zu gehen. Der Weg führt auf halber Höhe des Rechenbergs und durch den Wald hinauf zum Schloss Spielberg. Unterwegs wird bei Engelskulpturen des Künstlers Ernst Steinacker innegehalten. Der Rückweg erfolgt über die Käsrinne (Kalktuffrinne) zurück zum Kloster Heidenheim.
Gemeinschaftliches Erlebnis und Abschluss
Während des Pilgerns erwartet die Teilnehmer ein gemeinschaftliches Erlebnis, das Stille sowie kurze Textimpulse umfasst. Am Ende der Veranstaltung findet ein Ausklang in der Klosterkirche statt, gefolgt von einem österlichen Beisammensein im Kloster.
Die Pilgerbegleiterin Cordula Klenk hebt die Dämmerung als besondere Tageszeit für die Wahrnehmung hervor. Es wird empfohlen, festes und wasserdichtes Schuhwerk zu tragen sowie wetterangepasste Kleidung, Getränke, eine kleine Brotzeit und eine Sitzunterlage mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden für Kloster Heidenheim und Schloss Spielberg sind jedoch willkommen.
Für weitere Informationen zu der Veranstaltung können Interessierte die Berichte von Bistum Eichstätt und Kloster Heidenheim einsehen.