Osterholz

Hilfe zur Selbsthilfe: Neue Gruppen für psychische Gesundheit im Landkreis!

Im Landkreis Osterholz hat Katharina Poranski als Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppen einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Menschen geleistet, die Hilfe suchen. Seit Januar 2025 ist sie bei der Selbsthilfekontaktstelle aktiv und verwaltet eine Kontaktliste, die etwa 60 unterschiedliche Selbsthilfegruppen umfasst. Diese Gruppen decken viele Themen ab, darunter Depressionen, Angststörungen, Neurodivergenz und Reizdarmsyndrom. Besonders bemerkenswert ist, dass in den letzten Wochen gleich sechs neue Selbsthilfegruppen gegründet wurden, die auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingehen.

Poranski bietet umfassende Unterstützung für Interessierte, die eine passende Gruppe suchen, und ermöglicht anonymen Kontakt. Sollte es im Landkreis keine geeignete Gruppe geben, hilft sie bei der Neugründung, indem sie Hilfestellung bei der Raumsuche, der Werbung und der Beantragung von Förderungen durch Krankenkassen leistet. Sie betreut den gesamten Landkreis, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Wichtig ist dabei die Unabhängigkeit der Selbsthilfegruppen, die selbst über ihre Aktivitäten entscheiden.

Kontaktinformationen und Sprechzeiten

Interessierte, die mehr über die Angebote erfahren möchten, können Katharina Poranski unter der Telefonnummer 04791/9829001 erreichen oder per E-Mail an selbsthilfe-osterholz@paritaetischer.de. Die Sprechzeiten sind dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr sowie mittwochs von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung.

Zusätzlich unterstützen lokale und regionale Selbsthilfekontaktstellen wie [nakos.de](https://www.nakos.de/informationen/basiswissen/selbsthilfegruppen/) Menschen beim Aufbau und der Öffentlichkeitsarbeit von Selbsthilfegruppen. Dies geschieht häufig in Kooperation mit Beratungsstellen, Wohlfahrtsverbänden, Gesundheitsämtern und sozialen Diensten der Krankenkassen. Diese Einrichtungen stellen Ressourcen für Treffen zur Verfügung und begleiten Interessierte bei der Gründung von Gruppen sowie der Suche nach geeigneten Räumen.