DeutschlandGesundheitSchweinfurtWürzburg

Würzburger Studierende berichten: Abenteuer im Ausland endlich zurück!

Nach der Corona-Pandemie verzeichnen die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und die Universität Würzburg einen Anstieg der Studierenden, die ein Auslandssemester absolvieren. Vizepräsident Achim Förster berichtete von einer Erholung der Zahlen und stellte fest, dass im vergangenen Wintersemester 126 Studierende international studierten. Beliebte Ziele reichen von Südeuropa über den hohen Norden bis hin zu Destinationen außerhalb Europas.

In einem aktuellen Bericht haben vier Studierende ihre Erfahrungen während ihres Auslandssemesters geteilt. Miriam Riedl (23), die Architektur an der THWS studiert, war an der Tampere University of Applied Sciences in Finnland und lebte in der Stadt Tampere, die sowohl industriellen Charme als auch Natur bietet. Sie genoss Eisbaden und Sauna sowie die Möglichkeit, Ski und Schlitten kostenlos auszuleihen. Darüber hinaus erlebte sie gesellige Veranstaltungen und schloss schnell Freundschaften. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland vermisst sie die Sonne, den Wein und die Kulturangebote in Würzburg.

Erfahrungen von Studierenden im Ausland

Maximilian Hieber (27), der im Master International Social Work with Refugees and Migrants studiert, hat von September 2024 bis Februar 2025 in Amman, Jordanien, gelebt. Fasziniert von der Region, der Geschichte und der Sprache, stellte er fest, dass die kulturellen Unterschiede und die Konflikte im Nahen Osten Herausforderungen darstellen. Hieber hebt die wichtige Rolle von Frieden und Freiheit hervor.

Alisa Winkler (27), die Management an der Universität Würzburg studiert, verbrachte ihre Zeit von Februar bis Mai in Rio de Janeiro, Brasilien. Sie nutzte die freien Tage vor Semesterbeginn, um zu surfen und zu reisen. Besonders schätzte sie die Offenheit der Menschen und die lokale Küche. Ein Highlight war der Karneval, den sie als unvergesslich beschreibt, wobei sie zugleich Sicherheitsvorkehrungen gegen die dortige Kriminalität traf.

Pia Renz (21), die Medienmanagement an der THWS studiert, erlebte ihr Auslandssemester an der Universidad de Cádiz in Spanien seit Februar. Sie genießt die Lage am Meer sowie die Möglichkeit, Spanisch zu sprechen. Zudem fiel ihr auf, dass es Unterschiede im Studienkonzept gibt. Das Highlight ihres Aufenthaltes war der traditionelle Karneval, den sie in Spanien erlebte.

Die Universität Würzburg unterstützt Studierende bei der Suche nach Praktika im Ausland. Die Vereinbarung für das Praktikum muss von der Universität mitgezeichnet werden. Eine Vorlage für die Vereinbarung in Deutsch und Englisch wird bereitgestellt. Die ausgefüllte Vereinbarung sowie eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sind per E-Mail an erasmus-praktikum@uni-wuerzburg.de zu senden. Abweichende Vereinbarungen können nicht unterzeichnet werden, weshalb eine frühzeitige Planung empfohlen wird. In Ländern wie Frankreich, Spanien und Belgien ist zudem eine Praktikumsvereinbarung vor dem Praktikum notwendig, die im Vorfeld mit der Praktikumsstelle geklärt werden muss, da fremde Vereinbarungen nicht unterzeichnet werden können, wie die Universität Würzburg betont.