FreudenstadtRottweilSport

WKG Villingendorf: Freude und Frust im Wettkampf-Sonntag!

Im letzten Wettkampf der Verbandsliga musste die WKG Villingendorf/Rottweil I eine Niederlage gegen das Turn Team Staufen hinnehmen. Mit einem endgültigen Ergebnis von 30:44 (Gerätewertung 5:7) konnten die Villingendorfer nicht die gewünschten Punkte einfahren. Einige Stammkräfte, darunter Dorell Verde, standen dem Team nicht zur Verfügung, was die Trainer Klaus Seifried als einen entscheidenden Faktor anführt. Er betont jedoch, dass die Wertungen nicht so deutlich waren, wie das Endergebnis vermuten lässt.

Besonders auffällig war das Duell an den Ringen, das Staufen mit 15:0 für sich entschied. Über die verschiedenen Geräte verteilen sich die Ergebnisse wie folgt:
– Boden: 3:3 (Nico Freuli punktete)
– Pauschenpferd: 7:8 (Chris Mayer und Lion Kurz punkteten)
– Ringe: 0:15 (WKG konnte nicht mithalten)
– Sprung: 6:2 (Carl Gabler, Finn Holzner und Nico Freuli punkteten)
– Barren: 4:8 (nur Carl Gabler und Nico Freuli gewannen)
– Reck: 10:8 (Finn Holzner und Nico Freuli punkteten)

Optimismus für das Ligafinale

Trotz der Niederlage blickt die WKG Villingendorf/Rottweil I optimistisch auf das bevorstehende Ligafinale am 10. Mai in Ludwigsburg. Die besten Sechskämpfer des Wettkampfes, Nico Freuli mit 75.15 Punkten und Finn Holzner mit 67.15 Punkten, haben auch in der Gesamtwertung überzeugt.

In der Bezirksliga musste der TV Rottweil ebenfalls eine Niederlage einstecken. Gegen die WKG Villingendorf/Rottweil II verloren sie mit 184.90:253.35 (Gerätewertung 0:12). Die Rottweiler konnten mehrere Leistungsträger, darunter Simon Zimmerer, nicht aufbieten. Das Team der WKG II zeigte hingegen einen stabilen Wettkampf, was Trainer Wolfgang Staiger mit Zufriedenheit kommentierte. Die Geräteergebnisse in diesem Nachbarschaftsduell waren:

  • Boden: 32.95:46.00
  • Pauschenpferd: 28.55:39.85
  • Ringe: 34.25:43.65
  • Sprung: 31.70:41.55
  • Barren: 33.90:45.05
  • Reck: 23.55:37.25

Zusätzlich trat die WKG Villingendorf/Rottweil III in der Kreisliga an, musste jedoch eine knappe Niederlage gegen den TSV Haiterbach hinnehmen. Das Endergebnis lautete 228.65:237.35 (Gerätewertung 2:10). WKG III zeigte insbesondere bis zu den Ringen eine ansprechende Leistung. Gabriel Storz und Pablo Graf stachen als beste Sechskämpfer des Wettkampfs hervor.

Parallel dazu berichteten die ersten Wettkämpfe der STB-Liga männlich, bei denen mehrere Teams, darunter KTT Heilbronn und TG Schömberg, sich gegen ihre Gegner durchsetzen konnten. In der Oberliga gewann KTT Heilbronn gegen TSV Schmiden mit 27:53. zeitgleich besiegte TG Schömberg die WKG Wangen-Eisenharz II mit 51:33, wobei Kimi Köhnlein mit 19 Punkten das individuell beste Ergebnis erzielte. Diese Entwicklungen sind Teil der laufenden Wettbewerbe in der STB-Liga, wie STB.de berichtete.