Wismar

Wismar bereitet sich auf Spektakel: Disney Adventure wird ausgedockt!

In Wismar stehen in den kommenden Wochen mehrere interessante Entwicklungen an, darunter das Ausdocken des Kreuzfahrtschiffs „Disney Adventure“, der Bau neuer Wohnungen und persönliche Schicksale. Diese Ereignisse ziehen sowohl die Aufmerksamkeit der Bevölkerung als auch der Medien auf sich.

Das Kreuzfahrtschiff „Disney Adventure“, eines der größten seiner Art weltweit, wird am 19. April 2024 aus der Werfthalle in Wismar ausgedockt. Der Bau begann im November 2019 und das Schiff, mit einer Länge von fast 350 Metern, kann bis zu 6.000 Gäste beherbergen. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten, die mit dem ursprünglichen Auftraggeber verbunden sind, wird das Projekt mittlerweile von Disney Cruise Line unterstützt. Bürgermeister Thomas Beyer plant, das Ereignis persönlich zu beobachten. Der genaue Termin für das Ausdocken ist offiziell jedoch noch nicht bestätigt, da Meyer Werft und Disney sich dazu nicht äußern. Weder die Mitarbeiter der Werft noch die Gemeinde dürfen gegen die bestehende Verschwiegenheitspflicht sprechen, was zu einer Vielzahl von Spekulationen führt, wie Tagesschau berichtete.

Abläufe rund um das Ausdocken

Der erwartete Ansturm von Schaulustigen sorgt für Besorgnis bei lokalen Wassersportvereinen, die Zuschauer abweisen müssen. Sonst hätten nur Vereinsmitglieder Zugang zu den Vereinsgeländen. Stattdessen sollen Alternativen für die Beobachtung des Schiffs angeboten werden, darunter die Seebrücke in Wismar-Wendorf und ein Bereich am Technologie- und Gewerbezentrum.

Parallel zu diesem Großprojekt werden in Lübow neue Wohnungen im Windmühlenquartier errichtet. Investoren setzen auf nachhaltige Neubauten, die vor allem für Familien und Senioren gedacht sind. Trotz der hohen Baupreise wird eine Kaltmiete von unter zehn Euro pro Quadratmeter angestrebt. Der Einzug in die Mehrfamilienhäuser ist für Ende Juli 2024 geplant, während das Richtfest für die Seniorenwohnanlage voraussichtlich Ende September 2024 stattfinden wird, wie Ostsee Zeitung berichtet.

Des Weiteren ist das Schicksal des Wismarer Architekten Henning Ohl von Bedeutung, der 2023 einen schweren Autounfall hatte, als er unangeschnallt im Auto schlief. Nach dem Unfall, der zahlreiche Knochenbrüche zur Folge hatte, kämpft Ohl weiterhin gegen starke körperliche Probleme und hat Angst vor möglicher Rollstuhlabhängigkeit. Er hat sich entschlossen, keinen Alkohol mehr zu konsumieren, nachdem der Fahrer des Unfalls nicht nüchtern war.

In Neuburg wird ein neuer Laden eröffnet, der sich auf das Angebot von Restposten konzentriert. Jenny Kirstein hat diesen Schritt nach der Insolvenz des Vorgängerladens gewagt. Der neue Markt wird wöchentliche Lieferungen neuer Produkte anbieten, darunter Lebensmittel und Getränke, und ist als eine willkommene Ergänzung für die Gemeinde gedacht.