Euskirchen

Euskirchener Schulen in der Kritik: Dreckige Toiletten empören Eltern!

In Euskirchen gibt es ernsthafte Beschwerden über die Sauberkeit an den Schulen, insbesondere an der Grundschule Kirchheim. Eltern berichten von stark verunreinigten Toiletten, dreckigen Böden und ungeputzten Tischen. Diese unhygienischen Zustände haben dazu geführt, dass einige Kinder aus Ekel nicht zur Toilette gehen und bis nachmittags aushalten.

Die Stadtverwaltung zeigt sich ebenfalls unzufrieden mit der Putzfirma, die seit dem vergangenen Sommer unter Vertrag steht. Kämmerer René Strohtkötter plant, der Putzfirma mit Vertragskündigung zu drohen, sofern keine Verbesserung eintritt. Eine mögliche Kündigung könnte jedoch die Situation kurzfristig verschlimmern, bis eine neue Firma gefunden werden kann, was die Sorgen der Eltern und Schüler weiter verstärkt.

Weitere Entwicklungen zur Sauberkeit an Schulen

Das Thema der Sauberkeit von Schultoiletten ist nicht nur in Euskirchen von Bedeutung. Wie [WDR](https://www1.wdr.de/nachrichten/schultoilettengipfel-toilettenaufsichten-100.html) berichtet, wird an der Hellweg-Realschule in Unna ein innovativer Ansatz verfolgt. Dort kümmert sich ein Team von Schülern um die Sauberkeit der Toiletten. Durch liebevolle Gestaltung mit Postern und Pflanzen haben die Schüler dafür gesorgt, dass die Anlagen in einem besseren Zustand sind.

Zusätzlich stehen ältere Schüler in Pausen als Aufsicht im Toilettenvorraum bereit, um den jüngeren Schülern ein Gefühl der Sicherheit zu geben. In vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen wird außerdem ein Meldeverfahren für Mängel eingeführt. Dies, gepaart mit häufigeren Kontrollen und höherer Reinigungsfrequenz, könnte den Zustand der Schultoiletten nachhaltig verbessern. Eine Studie hat gezeigt, dass die Beteiligung der Schüler an Entscheidungsprozessen zu weniger Verschmutzung und Vandalismus führt, was den großen Unterschied im Vergleich zu anderen Schulen verdeutlicht, wo zum Beispiel die Toilettenaufsicht abgeschafft wurde.