
Der TuS Zülpich kann aufatmen: In einem spannenden Spiel in der Fußball-Landesliga setzte sich das Team gegen Germania Teveren mit 3:1 (0:0) durch. Damit hat Zülpich nun einen Vorsprung von neun Punkten auf den ersten Abstiegsrang. Spieler des Spiels war der 20-jährige Julian Eversheim, der aktiv in Zweikämpfen war und entscheidend am 2:0 beteiligt war.
Das Match startete vielversprechend für Zülpich, denn Nico Berekoven erzielte bereits nach 79 Sekunden in der zweiten Halbzeit das 1:0. Marvin Iskra setzte mit zwei Treffern (2:0 und 3:0) den Schlusspunkt, während Constantin Pennartz die Vorlagen für die Tore von Iskra lieferte. Trotz einer dominanten ersten Halbzeit konnte Zülpich zunächst kein Tor erzielen, während Teveren durch Patrick Rubaszewski nach einem Elfmeter verkürzen konnte. Zülpichs Torhüter Julian Becker verhinderte zudem mit einem Reflex das bevorstehende 2:3.
Wichtiger Sieg für die Moral
Trainer David Sasse betonte die Bedeutung des Sieges für die Moral der Mannschaft. In einer weiteren Partie musste SC Germania Erftstadt-Lechenich eine 0:2-Niederlage gegen den SV Eilendorf hinnehmen, wodurch Erftstadt weiterhin auf dem letzten Platz der Tabelle verweilt. Zudem wurde Nico Dzierzok von Erftstadt mit Verdacht auf Kreuzbandriss ins Krankenhaus eingeliefert, während Gästecoach Florian Kramp trotz der Niederlage positive Worte über die Leistung seiner Mannschaft fand.
In einer diversen Analyse zum Saisonverlauf des TuS Zülpich beschrieb tcz1896.de die bisherige Leistung der Mannschaft als durchweg positiv. Mit nur einer Niederlage belegt das Team derzeit den 7. Platz in der Tabelle und zeigt eine hohe Wissbegierde sowie eine beeindruckende Leistungsentwicklung seit der Sommerpause. Der Trainer sprach von einer Übertreffung der Erwartungen und einer positiven Resonanz der Zuschauer, die das Interesse an dem Verein gesteigert hat.
Der aktuelle Verletztenstand hat sich verbessert, und die schwierigen Monate August und September liegen hinter dem Team. Die Lehren aus den bisherigen Spielen, wie etwa die Trinkpause, sollen in Zukunft besser genutzt werden. Die Zielsetzung bis zur Winterpause ist es, sich individuell weiterzuentwickeln und zu Hause möglichst ungeschlagen zu bleiben.