Schwerin

Stau-Alarm in Schwerin: Aktuelle Verkehrsberichte für Pendler!

Am 15. April 2025 berichten verschiedene Quellen über die aktuelle Verkehrslage in Schwerin und Umgebung. Der OZ-Staumelder stellt Echtzeit-Informationen über Staus, Baustellen, Unfälle und Verzögerungen auf den relevanten Straßen zur Verfügung. Diese Informationen beinhalten sowohl Autobahnen wie die A14 und A24 als auch Bundesstraßen wie die B104, B106 und B208.

Die Daten des OZ-Staumelders stammen laut [Ostsee-Zeitung](https://www.ostsee-zeitung.de/mobilitaet/regional/schwerin-aktuelle-stau-meldungen-fuer-a14-a24-b104-b106-und-b208-15-04-2025-LWE7N5XMTZE4FAJ2XHR3CDSTMM.html) aus Schwerin und der umliegenden Region und werden in Kooperation mit dem Dienst „TomTom“ bereitgestellt. Zur Gewährleistung der Genauigkeit nutzt der Dienst Informationen von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten und mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren. Die Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert, um Verkehrsteilnehmer schnell über aktuelle Ereignisse zu informieren.

Aktuelle Verkehrsmeldungen und Maßnahmen

Die momentane Verkehrslage in Schwerin zeigt ein mittleres Verkehrsaufkommen, wie [staumelder-24](https://staumelder-24.de/verkehrslage-schwerin/) berichtet. Aktuell sind 23 Staumeldungen verzeichnet. Eine relevante Baustelle befindet sich auf der A24 in Fahrtrichtung Pritzwalk, die nach einer Tagesbaustelle am 14. April 2025 bis 16:00 Uhr den rechten Fahrstreifen und Überholstreifen gesperrt hatte. Die Baustelle wurde am gleichen Tag um 16:30 Uhr beseitigt.

Des Weiteren wurden am 13. April 2025 neben einem unbeleuchteten Fahrzeug und weiteren gefährlichen Situationen auf der A24 die Fahrbahnen in Fahrtrichtung Schwerin geräumt. Zubehörliche Verkehrsbehinderungen wurden durch ungesicherte Unfallstellen und Gefahr durch Tiere verursacht.

Die Stadt Schwerin, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit etwa 95.000 Einwohnern, bietet regelmäßige Staumeldungen und eine Staukarte an. Angesichts der hohen Pendlerzahlen und der Vielzahl an Baustellen sind Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrslage in Planung, darunter der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Förderung des Fahrradverkehrs.