BayernWetter und Natur

Hochsommerliche Temperaturen: Gewitterwarnung für Bayern!

Nach einem milden Aprilwochenende wird in Bayern ein signifikantes Wetterphänomen erwartet. Ein Frontensystem zieht von Westen über das Bundesland und bringt kühlere Luft vom Atlantik. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Gewittern, insbesondere am Alpenrand und im Bayerischen Wald. Auch in nördlicheren Mittelgebirgen sind vereinzelt Gewitter möglich, jedoch ohne Unwetterpotenzial.

Zu Beginn der neuen Woche bleibt das Wetter milde und wechselhaft. Die Höchstwerte liegen zwischen 17 und 22 Grad. Dichte Wolken ziehen über den Freistaat, wobei vereinzelte Schauer möglich sind. Allerdings wird die Regenwahrscheinlichkeit als gering eingeschätzt. Ein flächendeckender, langanhaltender Frühjahrsregen ist nicht in Sicht. Der Föhn bleibt weiterhin aktiv über den Alpen.

Prognosen und Entwicklungen

Für Dienstag wird ein erhöhtes Gewitterpotenzial erwartet, während der Wind in gewitterfreien Regionen nachlässt. In den Nächten liegen die Tiefstwerte zwischen 5 und 10 Grad. Am Mittwoch könnte mit Temperaturen bis zu 26 Grad in Niederbayern der bisher wärmste Tag des Jahres bevorstehen. Es wird mildes Wetter mit Südwestwind und viel Sonne prognostiziert, wobei es am Abend vereinzelt zu Schauern kommen kann.

Die Langzeitprognose des DWD zeigt wechselhaftes Wetter für die Zeit um Ostern an. Eine mögliche Abkühlung könnte bereits am Karfreitag (18. April) oder am Samstag und Sonntag eintreten. Das sommerliche Wetter soll pünktlich zu den Osterfeiertagen enden, während mehr Niederschlag in Aussicht steht. Eine [langfristige Wettervorhersage für Bayern im Mai](https://www.wetter2.com/europe/germany/bavaria?page=long-range) ist ebenfalls verfügbar, die auf Durchschnittswerten der Vorjahre basiert und eine tägliche Aktualisierung der Wetterdaten bietet.