
Am Ostermontag, den 21. April, findet eine Wanderung am Nadlerrundweg in Rögling statt. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und wird von Geoparkführerin Ursula Kneißl-Eder geleitet. Der Nadlerbrunnen, der an die handwerkliche Nadelherstellung des 18. Jahrhunderts erinnert, ist der Ausgangspunkt dieser Tour. Diese Region erlebte zu jener Zeit eine Blütezeit in der Nadelproduktion.
Die Wegstrecke beträgt knapp 9 Kilometer und ist nicht barrierefrei, mit einer bedingten Eignung für Kinderwagen. Die Wanderer starten am Nadlerbrunnen in der Dorfmitte, vorbei an der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus, und steigen dann zum Aussichtspunkt am Rehberg auf. Von dort führt der Weg durch einen Wald hinab in ein Trockental mit Trockenrasenhängen und über die Jurahochfläche mit steinigen Feldern, wo sie Dolinen (trichterförmige Geländemulden) sehen können.
Wichtige Informationen zur Veranstaltung
Die Teilnehmer sollten festes Schuhwerk tragen, da keine Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges bestehen. Es wird empfohlen, eine Trinkflasche und eine Brotzeit mitzubringen. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Die Anmeldung kann telefonisch unter 0175 9640185 oder per E-Mail an geoparkfuehrungen@ursula-kneissl-eder.de erfolgen.
Zusätzlich gibt es eine detaillierte Beschreibung des Wanderweges auf der Webseite von Monheimer Alb. Laut [Monheimer Alb](https://www.monheimer-alb.de/wege/roeglinger_nadlerrundweg-2228/) verläuft der Nadlerrundweg ebenfalls durch die Ortsmitte von Rögling beim Nadlerbrunnen und berücksichtigt dabei Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche St. Petrus und Paulus sowie die Johanniskapelle. Der Weg führt auch am Wallfahrerweg von Eichstätt nach Wemding entlang und bietet imposante Ausblicke auf Rögling.