Olpe

Olpes Schüler pflanzen Bäume: Grünes Zeichen für die Zukunft!

Am vergangenen Samstag fand in der Olper Hardt eine Baumpflanzaktion der fünften Klassen des Städtischen Gymnasiums Olpe (SGO) statt. Diese Tradition, die in den 1990er Jahren von Herrn Franzen eingeführt wurde, ermöglicht es den Schülern, aktiv zur Aufforstung und zur Verbesserung der Umgebung beizutragen. In diesem Jahr konnten dank der Unterstützung der Stadt Olpe erstmals wieder eigene Bäume pro Klasse gepflanzt werden.

Das neue Waldstück wurde dem SGO zur Verfügung gestellt, nachdem es zuvor unter einem Borkenkäferbefall gelitten hatte. Die Schüler pflanzten insgesamt zwei Esskastanien, zwei Elsbeeren und eine Papau (Indianerbanane), was eine willkommene Abwechslung zu den bisherigen (nur eingeschränkt möglichen) Stufenbäumen darstellt. Vor der Baumpflanzaktion fand außerdem ein „Frühjahrsputz“ im Schulwald statt, zu dem alle Interessierten eingeladen waren.

Vielfältige Unterstützung und Aktivitäten

Der Frühjahrsputz konzentrierte sich darauf, kranke und kaputte Bäume zu ersetzen sowie wucherndes Ginster und andere Begleitkräuter freizuschneiden. Schülerinnen und Schüler des Projektkurses aus der Q1, Kinder der Jahrgangsstufe 9 und zwei Familien halfen tatkräftig bei dieser Aktion, die bei bestem Wetter stattfand.

Ein Buffet der Eltern sowie der Besuch der „rollenden Waldschule“ bereicherten zudem die Veranstaltung und schufen eine festliche Atmosphäre rund um die Baumpflanzaktion, die das Gemeinschaftsgefühl und das Umweltbewusstsein der Schüler weiter fördern soll. Diese Initiativen tragen dazu bei, das Verantwortungsbewusstsein für die Natur und die lokale Umwelt in der Schulgemeinschaft zu stärken.